NEWS / Neue Informationen zu Leadtek´s Quadro4 Platinen

22.08.2002 04:30 Uhr

Vor einiger Zeit hatten wir bereits berichtet, dass Hersteller Leadtek auch im Bereich der Workstation Grafikkarten tätig werden wird. Nun sind auch schon die ersten genaueren Informationen zu den kommenden Quadro4 Platinen von Leadtek bekannt geworden. Hier die Details im Überblick...

  • Leadtek Quadro4 900 XGL mit GeForce 4 Ti Core, 128 MB DDR-Speicher, 300 / 325 MHz Chip- bzw. Speichertakt, zwei DVI-I Anschlüsse, GeForce 4 Ti4600 PCB-Design von Nvidia.
  • Leadtek Quadro4 750 XGL mit GeForce 4 Ti Core, 128 MB DDR, 275 / 550 MHz Chip- / Speichertakt, ein DVI-I Connector + D-Sub Anschluss, Nvidia GeForce 4 Ti Referenz Design.
  • Leadtek Quadro4 700 XGL auch mit GeForce 4 Ti Core, 64 MB DDR RAM, 275 / 550 MHz GPU- und Speichertakt, ein DVI-I und ein D-Sub Anschluss, Nvidia GeForce 4 Ti Referenz Design.
  • Leadtek Quadro4 550 XGL auf GeForce 4 MX Core, 64 MB DDR SDRAM, 275 / 550 MHz (GPU/RAM), ein DVI-I Anschluss.
  • Leadtek Quadro4 NVS 200 mit GeForce 4 MX Core, 64 MB DDR Speicher, Chip- und Speichertakt noch unbekannt, DVI-I Connector.
  • Leadtek Quadro4 NVS 400 basierend auf GeForce 4 MX, 64/128 MB DDR SDRAM, auch keine Taktraten bekannt, zwei DVI-I Anschlüsse...

Quelle: Reactor Critical, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.