NEWS / Netscape 7.0 zum Download

29.08.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Netscape hat heute seine neue Version Netscape 7 Browsers veröffentlicht. Den Browser gibt es für Windows (Deutsch), Linux und Mac ab sofort zum Download.

Zu den neuen Funktionen des Browsers die schon von Mozilla 1.1 Bekannt sein dürften, gehört unter anderem „Tabbed Browsing“, dass es ermöglicht mehrere Webseiten in einem Browserfenster zu öffnen. Zudem besitzt der Netscape 7 eine neue Funktion für Instant-Messenger, womit direkt von der Side-Bar ICQ- und AIM-User Nachrichten verschicken können. Der neue E-Mail-Client soll stabiler und leichter zu bedienen sein und neue Post direkt anzeigen.

Leider besitzt der Netscape 7 keine Funktion wie Mozilla, die es erlaubt lästige Popups zu sperren oder Bilder von bestimmten Webserver zu verweigern, was vor allem für einen begrenzen Kinderschutz gesorgt hätte.

Quelle: Heise, Autor: Pascal Heller
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.