NEWS / DirectX 9: Der Betatest beginnt bald

30.04.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Alle Betatester der DirectX 8.1-Mediaschnittstelle wurden von Microsoft per e-Mail benachrichtigt, dass die Newsgroup zu diesem Thema geschlossen wurde. Doch man würde eine neue Newsgroup für den DirectX 9 Betatest vorbereiten. DirectX 9 wird für das Jahr 2003 erwarte und soll Vertex- und Pixelshader in der Version 2.0 unterstützen. Eine Farbtiefe von 40 Bit ist mit DirectX 9 auch möglich, vorausgesetzt die benötigte Hardware steckt in ihrem AGPort! Ausserdem wurde das, von Matrox erfundene, Displacement Mapping integriert und wird von DirectX9 voll unterstützt.

Im Spätsommer/Herbst sollen bereits erste Grafikkarten von ATI, nVidia und Matrox auf den Markt kommen welche DirectX 9 voll unterstützen. Wir halten Sie auf dem Laufeden...

Quelle: MediaXplosion, Autor: Boris Metlar
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.