Wie Creative in seiner neusten Pressemitteilung verkündet, könne man stolz auf den Ausbau der Führung bei Multimedia-Lautsprechersystemen in Europa sein. Wie Das Marktforschungs-Institut GfK berichtet, konnte Hersteller Creative seinen Umsatz und auch den Marktanteil im Vergleich zum letzen Jahr noch weiter ausbauen. Genauere Details und Informationen, sehen sie hier in der offiziellen Pressmitteilung von Creative...
"München, 11. April 2002. Creative (Nasdaq: CREAF), weltweit führender Anbieter von Multimedialösungen und Peripheriegeräten für „Digital Entertainment“, weist mit seiner in Zentraleu-ropa ins Leben gerufenen Marktoffensive im Bereich Multimedia-Lautsprechersysteme eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz auf. Auf Basis der Ergebnisse des Marktforschungsunternehmens GfK konnte Creative seinen nach Umsatz bemessenen Marktanteil in Deutschland im Jahr 2001 sowie in den ersten Monaten des Jahres 2002 kontinuierlich ausbauen und ist damit neben Soundkarten auch bei Multimedia-Lautsprechersystemen unangefochten die Nummer Eins. Lag der Marktanteil von Creative in den Monaten Dezember 2000 / Januar 2001 noch bei 14,6 Pro-zent, weist die aktuelle GfK-Erhebung eine signifikante Steigerung auf 27 Prozent für die Monate Dezember 2001 / Januar 2002 aus. Das zweitplatzierte Unternehmen hinter Creative er-reicht überwiegend mit Produkten im Billigpreissegment einen Marktanteil von knapp 10 Prozent. Die sich anschließenden An-bieter haben zum Teil empfindlich hohe Einbußen der Marktanteile verbuchen müssen.
Bezogen auf die absoluten Umsatzzahlen ist die Dominanz von Creative noch deutlicher. In den Monaten Dezember 2001 bis Januar 2002 wies Creative laut GfK einen Umsatz mit Lautsprechersystemen in Höhe von 3,8 Millionen Euro aus, der nächste Mitbewerber erzielte in dem genannten Zeitraum einen Umsatz von 1,4 Millionen Euro.
Die dynamische Entwicklung in einem rauen Marktumfeld ist das Ergebnis einer vor 15 Monaten in Zentraleuropa gestarteten, sehr erfolgreichen Vermarktungskampagne:
„Triple Play“ in der Marketingkommunikation
Die von Creative initiierte Speaker-Offensive basierte von Beginn an auf drei Grundpfeilern (Triple Play): Für die Zielgruppen „Partner & Distribution“, „Endanwender“ sowie „Multiplikatoren“ (Online- und Offline-Medien, Radio und TV) wurden maßgeschneiderte Kampagnen entworfen. Ein wesentliches Element war dabei eine intensive Aufklärungsarbeit. So erhielten beispielsweise Endanwender und Händler eine Broschüre über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten aller Creative-Lautsprecher, insbesondere von Dolby Digital-Systemen. Mit viel Engagement wurde allen drei Zielgruppen immer wieder verdeutlicht, dass guter Klang am PC den Unterhaltungsfaktor um ein Vielfaches steigert – egal ob beim Spielen, Musik hören oder DVD schauen. Dabei wurde vor allem auch aufgezeigt, dass Creative Lautsprechersysteme nicht nur für den PC, sondern auch für alle anderen Audio-Ausgabegeräte geeignet sind, z.B. DVD, TV, Decoderbox, CD-Spieler, MD Player oder die HiFi-Anlage.
Ein weiteres Beispiel für gelungene Konsumentenaufklärung stellt der „Speaker Selector“ auf der bisherigen Website von Creative dar (durch den momentanen Relaunch noch nicht wieder implementiert). Interessenten können ihre individuellen Anforderungen und bevorzugten Anwendungsgebiete sowie die ungefähre Preiskategorie online eingeben und erhalten auf Knopfdruck eine Empfehlung, welches Multimedia-Lautsprechersystem von Creative optimal für sie geeignet ist.
Flankierend zu der Aufklärungskampagne schaltete Creative in Fachtiteln (PC, Gaming, Special Interest) Anzeigen mit Themeninhalten wie Dolby Digi-tal, Gaming und DVD Home Entertainment. Abgerundet wurde die Kampagne durch Presse-Roadshows und spezielle Presse-Events in Deutschland, Ös-terreich und der Schweiz."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.