Man munkelt schon lange wann Intel wohl ihren neuen P4 mit dem Codename Northwood bringen wird. So langsam nehmen jedoch die Vermutungen form an. So wird berichtet das Intel seine neue CPU bereits im Januar kommenden Jahres vorstellen will.
Zunächst soll es jedoch nur Taktfrequenzen von 2 Ghz und 2,2 Ghz geben und die leider auch nur für den Sockel-478.
Um den jetzige CPU mit einem L1 Cache von 256 KB und dem Willamette Kern von dem Northwood mit 512 KB L1 Cache zu unterscheiden, soll hinter dem Takt ein A (= Advanced Technology) angehängt werden.
Der P4 soll bei Einführung nicht viel mehr kosten als der ältere P4 mit Willamette Core, sondern erst ende Januar wenn die Preise der älteren P4 gesenkt werden, wird ein Preisunterschied zu verzeichnen sein.
Jedoch soll auch der nicht allzu viel betragen, was darauf schließen lässt das der Northwood trotz doppelt so großem Cache keine enorme Leistungssteigerung bringt.
Somit werden außer dem neuen, mit 200 Mhz mehr getakteten P4 2,2A die älteren Modelle nicht viel billiger sein.
So soll der P4 2.0A bei Großlieferanten $420 also ca. 475 Euro kosten. Der P4 2.2A wird mit einem Preis von $610 also ca. 695 Euro ins rennen gehen.
Im April sollen dann laut hartware.net die Pentium 4 Northwood Prozessoren mit einem FSB von 533 MHz anstatt dem jetzigen 400 Mhz vorgestellt werden, welche dann mit bis zu 2,4 Ghz getaktet werden.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.