Nachdem wir bereits gestern über das Erscheinen zwei neuer Pentium IV Chipsätze von VIA berichteten, wurden heute Informationen über drei neue AMD-Chipsätze bekannt. Hier kurz einmal die Details zu den 2002 erscheinenden Chips...
Da wäre zum Einen der VIA KT333 für AMD-Athlon und Duron CPUs, welcher im 1. Quartal 2002 erscheinen soll. Der Front Side Bus wird mit 100 und 133 MHz DDR (max. 2,0 GB/sec) laufen. Kompatibler Speicher wird DDR266 und DDR333 (max. 2,5 GB/sec) sein. Auch dabei ist AGP bis 4x und V-Link mit 266 MB/sec.
Der zweite Chipsatz wäre der VIA KT333A, welcher im 2. Quartal nächsten Jahres erscheinen soll. FSB und unterstützter Speicher sind wie beim oben bereits genannten KT333. AGP wird bis 8x unterstützt. Auch dabei: V-Link mit 533 MB/sec. Die Mobile-Variante KM333 mit S3 "Zoetrope" Grafik-Core wird ebenfalls im 2. Quartal 2002 auf den Markt kommen.
Der dritte und letzte Chipsatz, den wir hier kurz einmal vorstellen wollen, trägt den Namen VIA K8HTB, welcher für AMDs kommenden "Hammer" entwickelt wird. Bisher ist vom K8HTB nur bekannt, dass er im 2. / 3. Quartal 2002 erscheinen soll, AGP bis 8x unterstützt und V-Link mit 533 MB/sec bietet. Weiter Details werden aber mit Sicherheit in der nächsten Zeit noch bekannt werden...
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.