Die Gerüchte über eine Partnerschaft zwischen Hercules und Gigabyte scheinen wohl doch nicht der Warheit zu entsprechen. Diese Gerüchte entstanden nachdem einige Hardware-Seiten über die zwei Baugleichen GeForce 3 Ti500 Modelle der beiden Hersteller berichtet hatten. Doch jetzt Dementiert das der International Product Manager Graphics von Hercules, C. Focault in einem Interview mit Hartware.net. Er versichert das die Ähnlichkeit nur wegen dem, von beiden Herstellern benutzte, Referenz-Design von nVidia besteht. Hier ein ausschnitt aus dem Interview:
"Da beide Boards auf NVIDIAs Referenzdesign für GeForce3 Titanium 500 basieren, und beide, Hercules und Gigabyte, eine blaue Platine gewählt haben, ist es nicht verwunderlich, dass beide Karten verblüffend ähnlich aussehen.
Dennoch finden sich Unterschiede. Wir verwenden beispielsweise unterschiedliche Kühler und Lüfter.
Auf dem Bild, welches von Digit-Life veröffentlicht wurde, scheinen Hercules- und Gigabyte-Karten die gleichen RAM-Kühler zu nutzen. Das ist in sofern überraschend, da sich auf der Gigabyte-Website andere Kühler präsentieren.
Wir wissen nicht, ob Gigabyte seitdem die Kühler in der kompletten Range geändert hat oder ob das Muster von Digit-Life eine Sonderanfertigung war.
Bezüglich des GPU-Kühlers, Hercules und Gigabyte haben dort ebenfalls nicht das gleiche Modell gewählt. Offensichtlich hat der Kühler, welchen Gigabyte gewählt hat, nicht die konzentrischen Einkerbungen in der Basis, welches das Hercules-Modell aufweist.
Der Hercules´ Aufkleber auf dem Geforce3 Ti-500 Flash-Speicher unterscheidet sich auch von dem von Gigabyte. Auf der Digit-Life Website ist ersichtlich, dass der Gigabyte-Aufkleber ein Gigabyte-Logo hat."
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.