DOWNLOADS / LiveSuite Pack
Entwickler: Gmail login, Version: 1.07, Release: 18.03.2013

Mit der Version 1.07 und den USB-Treibern in diesem Paket ist es möglich den NAND-Speicher der CubieBoards direkt mit den erhälltlichen Betriebssystemsabbildern zu füllen.

Anleitung dazu gibt es bald bei uns im Forum.

Download von CubieBoard-Images:
http://dl.cubieboard.org/software/

Informationen

Entwickler Gmail login
Sprache Englisch Englisch
Version 1.07 (18.03.2013)
Dateigröße 7,11 MB
Betriebssysteme
  • Windows XP
  • Windows Vista
  • Windows 7
Downloads 59.200
Downloadzeit
  • VDSL (50 MBit): 2 Sek
  • DSL 16000 (16 MBit): 4 Sek
  • DSL 6000 (6 MBit): 10 Sek
  • DSL 2000 (2 MBit): 30 Sek
  • DSL 1000 (1 MBit): 59 Sek

Server / Mirrors

Bitte wählen Sie einen der unten folgenden Server für Ihren Download aus. Hinweis: Der Download über den Hardware-Mag Server ist ausschließlich registrierten Benutzern unserer Community vorbehalten!



Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.