Die neuste PCMark-Version wird in drei unterschiedlichen Varianten angeobten und gilt als Referenz für die Messung der Gesamtleistung eines PC-Systems. Zielsysteme sind dabei Maschinen basierend auf Windows 7 oder Windows 8 Betriebssystem.
Wie gewohnt gibt es auch eine Basic Edition zum konstenlosen Download. Der Testumfang entspricht jedoch nicht der kompletten PCMark Testsuite (nur Home, Creative und Work Benchmarks) und man kann lediglich das Ergebnis online bei Futuremark speichern. Das Durchsuchen der Online-Results und der Vergleich mit dem eigenen PC-System ist aber auch in der kostenlosen Version möglich. Neben der Basic Edition bietet Futuremark auch die Advanced Edition an, die den kompletten Testumfang von PCMark 8 beinhaltet und damit auch Tests für SSDs und HDDs beinhaltet oder auch Tablets adressiert. Diese werbefreie Version beinhaltet auch das Offline-Verwalten von Testläufen. Preislich liegt die Advanced Edition bei 49,95 US-Dollar.
Die Professional Edition ist für den kommerziellen Einsatz konzipiert und bietet die Möglichkeit die Testläufe über Kommandozeilen-Befehle zu automatisieren. Für die Professional Edition muss man insgesamt 1.495 US-Dollar auf den Tisch legen. Den kostenlosen Download der Basic Edition von PCMark 8 finden Sie unten folgend.
Informationen
Entwickler | Futuremark |
Sprache | Englisch ![]() |
Version | 2.10.901 (31.05.2018) |
Dateigröße | 2,98 GB |
Betriebssysteme |
|
Downloads | 25.379 |
Downloadzeit |
|
Server / Mirrors
Bitte wählen Sie einen der unten folgenden Server für Ihren Download aus. Hinweis: Der Download über den Hardware-Mag Server ist ausschließlich registrierten Benutzern unserer Community vorbehalten!
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.