DOWNLOADS / 3DMark03
Entwickler: Futuremark, Version: 3.6.0, Release: 26.01.2005

Seit 11. Februar 2003 ist 3DMark03 von Entwickler Futuremark (früher bekannt als MadOnion.com) offiziell erhältlich. Nach 3DMark 99, 2000 und 2001SE, setzte die Version vor etwa vier Jahren neue Maßstäbe und konnte den eigenen Rechner an die Grenzen der Leistung bringen. Durch den aktuellen Patch wird DirectX 9 unterstützt und es wurden einige Bugs behoben. Wer seinen schon etwas in die Jahre gekommenen PC auf das 3D-Potenzial hin untersuchen möchte, der wird in 3DMark03 eine ideale Applikationen vorfinden. Weitere Informationen rund um die Technik und Features entnehmen Sie unserem Produkttest.

Informationen

Entwickler Futuremark
Sprache Englisch Englisch
Version 3.6.0 (26.01.2005)
Dateigröße 178,04 MB
Betriebssysteme
  • Windows 2000
  • Windows XP
  • Windows XP x64
Downloads 650.006
Downloadzeit
  • VDSL (50 MBit): 30 Sek
  • DSL 16000 (16 MBit): 1 Min 32 Sek
  • DSL 6000 (6 MBit): 4 Min 4 Sek
  • DSL 2000 (2 MBit): 12 Min 10 Sek
  • DSL 1000 (1 MBit): 24 Min 19 Sek

Server / Mirrors

Bitte wählen Sie einen der unten folgenden Server für Ihren Download aus. Hinweis: Der Download über den Hardware-Mag Server ist ausschließlich registrierten Benutzern unserer Community vorbehalten!




SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.