Wer auf der Suche nach einem potenten Office-PC mit sehr gutem Preis/Leistungs-Verhältnis ist, könnte zum NUC8i7BEH greifen.
Auf den zurückliegenden Seiten haben wir das Intel-NUC-Kit ausführlich unter die Lupe genommen, so dass wir nun zu einem abschließenden Fazit des Artikels kommen.
In Sachen Leistung konnte das Intel NUC Kit NUC8i7BEH während unserer Messungen eine sehr solide Figur machen. Wer nicht gerade ein Bestandssystem umbauen und ein vorhandenes SATA-Laufwerk wiederverwenden möchte, sollte dabei unbedingt zu einem NVMe-basierten M.2-Drive greifen. Der Vergleich des NUC-Systems bei Verwendung einer 2,5 Zoll großen OCZ VT180 mit der flotten Intel SSD 660p, geht ganz klar zugunsten der Intel-SSD aus. Der verbaute Intel Core i7-8559U bietet sehr viel Leistungsreserven für den alltäglichen Bürobedarf und dürfte auch im heimischen Wohnzimmer als HTPC Gefallen finden. In letzterem Fall sollte man das System aber ggf. in einem Schrank verstauen, denn mit 45 dB(A) unter Volllast ist das NUC, je nach Umgebungsgeräusch, schon deutlich hörbar. Bei zunehmender Dauer der Belastung sinkt die Lautstärke auf 41 dB(A), da auch die maximale CPU-Frequenz von anfänglich rund 4,0 GHz auf etwa 1,3 GHz gedrosselt wird. Gleichermaßen reduziert sich Leistungsaufnahme von ursprünglich 75,5 Watt auf nur noch 48,0 Watt. Die damit einhergehende Drosselung der Performance ist bei derart kompakten Systemen mittlerweile üblich. Feintuning am Lüfterprofil kann man nachträglich im mächtigen Intel Visual BIOS vornehmen.
Aktuell wechselt das Intel NUC Kit NUC8i7BEH ab 480 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 10/2019) den Besitzer und kommt mit einer Garantiezeit von drei Jahren. Da es sich um einen Barebone handelt, fehlen noch ein paar Komponenten zum einsatzbereiten Gesamtsystem. Möchte man unser Testsystem nachbauen, fehlen also 2 x 8 GB Kingston HyperX Impact SO-DIMM DDR4-2400 (HX424S14IB2K2/16) für rund 80 Euro sowie die Intel SSD 660p mit 512 GB (SSDPEKNW512G801) für 70 Euro. Macht in Summe 630 Euro für das NUC mit SSD 660p – bei Verwendung einer SATA-SSD könnte man hier ein paar Euro sparen. In Sachen Preis/Leistung landet das NUC somit auf dem Spitzenplatz des Rankings (siehe Seite 11). Egal für welche Kombination man sich letztlich entscheidet, man bekommt für einen moderaten Anschaffungspreis ein kompaktes System mit guter Ausstattung: Preis/Leistungs-Award!
Performance-Ranking | |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 100,0 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 86,2 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 85,7 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 80,4 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 74,1 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 71,2 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 63,9 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 57,8 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 49,7 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 47,8 |
GPD Pocket Mini Netbook | 18,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
ZOTAC bietet mit der neuen ZBOX Magnus One ECM73070C einen kompakten Gamer-Barebone-PC mit GeForce RTX 3070 Grafik und Intel Comet Lake-S CPU an. Wir haben uns den Powerzwerg im Praxistest zur Brust genommen.
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Das NUC Kit NUC8i3CYSM von Intel kommt mit 8th Gen Dual-Core-CPU, 8 GB RAM und 1 TB HDD zum Käufer. Wir haben zudem den Vergleichstest mit einer SSD unternommen. Weitere Infos im Test.
Mit dem NUC Kit NUC8i7HVK hat Intel ein kompaktes System für Gamer im Angebot. Das NUC mit Vega-Grafik kann einiges in die Waagschale werfen. Mehr dazu in unserem Test!