Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra konnte im Praxistest durchaus überzeugen.
Auf den vorangegangenen Seiten konnten wir uns ein Bild vom Samsung Galaxy Tab S9 Ultra machen, so dass wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests kommen können.
Das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra beeindruckt mit seiner Leistung, die durch das hochauflösende Display unterstützt wird. Die flüssige Bedienung und schnelle Reaktionszeiten machen das Tablet zu einem idealen Begleiter für anspruchsvolle Aufgaben und Multimedia-Anwendungen. Die Kameraqualität ist für Schnappschüsse mehr als ausreichend. Die Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Tab S9 Ultra ermöglicht eine lange Nutzungsdauer ohne ständiges Aufladen und Arbeitsunterbrechungen. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die viel unterwegs sind oder das Tablet intensiv nutzen.
Die Vielseitigkeit des Tablets wird durch Funktionen wie den S Pen und die Unterstützung für Multi-Tasking weiter verbessert, was die Produktivität steigert und die Nutzungserfahrung bereichert. Das volle Potential wird hier allerdings nur mit Tastaturhülle ausgeschöpft. Es ist nämlich wichtig zu beachten, dass das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra aufgrund seiner Größe und seines Gewichts möglicherweise nicht für jeden Nutzer geeignet ist. Das Tablet ist eher für Nutzer konzipiert, die ein großes Display und eine leistungsstarke Hardware bevorzugen. Die Größe von 14,6" ist untypisch für Tablets. Leider wackelt das Gerät auf dem Tisch wegen der herausstehenden Kameras.
Der hohe Preis des Tablets könnte auch ein Hindernis für einige potenzielle Käufer darstellen, obwohl das Gerät einiges zu bieten hat. Das Samsung-Tablet in der Testausstattung mit 12 GB RAM und 512 GB Flash-Speicher und 5G-Unterstützung wird zu einem UVP von 1.609 Euro angeboten, auch wenn der Straßenpreis mit ca. 1.350 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 03/2024) ein ganzes Stück darunter liegt. Günstiger ist die Wifi-Variante.
Insgesamt ist das Samsung Galaxy Tab S9 Ultra eine ausgezeichnete Option für Nutzer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Tablet suchen, das in der Lage ist, anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen und ein beeindruckendes Multimedia-Erlebnis zu bieten.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.