Raytracing (dt. "Strahlenverfolgung") ist ein Verfahren, mit dem möglichst wirklichkeitsgetreu, in der Regel dreidimensionale, Szenen auf einem Monitor mit Hilfe von Lichtstrahlverfolgung dargestellt werden. Hierbei geht es um Reflektionen oder Lichtbrechungen von oder auf Gegenständen in der Umgebung. Zum Beispiel eine Kiste glänzende Weihnachtskugeln. Anders als in der realen Welt wird beim Raytracen allerdings nicht das Komplette Licht welches auf Gegenstände tritt berechnet, sondern vom Betrachter (Auge) aus gehend in Richtung der Objekte. Nur so ist es möglich überhaupt der tausenden von Lichtstrahlen Herr zu werden. Für Echtzeitrendering in beispielsweise Spielen sind unsere Prozessoren noch viel zu langsam und so eignet sich das Verfahren wunderbar um Benchmarks durch zu führen.
Eingesetztes Hardware-Mag POV-Ray Bild.
Die Phoronix Test Suite (kurz PTS) ist eine PHP basierte und unter GNU GPL3 stehende Benchmarksuite für Linux. Während es unzählige Benchmarkprogramme oder auch Suites wie beispielsweise PCMark für Windows basierte Computer gibt war es immer schwer eine einheitliche Basis unter Linux zu finden. PTS bildet nun die Lösung für dieses Problem. An Board hat die PTS erstmal nur ihren eigenen Code. Alle Benchmarks die gemacht werden können (einzeln oder auch in Gruppen sog. Suites) müssen extra herunter geladen werden. Dabei geht die Palette der verfügbaren Benchmarks von multicore über Festplatten bis hin zu Grafiktests. Wir haben hier einige uns Sinnvoll erscheinenden Benchmarks bzw. Suites heraus gesucht. Unter anderem zum Beispiel die multicore-Suite. Einige Tests entstammen aber unfreier Software. Hier wird beispielsweise bei Doom 3 ein CD-Key benötigt der dem Spiel beiliegt.
#AMD #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #Chipsatz #DDR3 #Festplatte #Gaming #Hardware-Mag #Intel #Kingston #Linux #Monitor #Overclocking #PCMark #Pentium #Prozessor #Raytracing #Seagate #Sockel #Software #Technologie #Windows
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.