Nachdem wir die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC ausgiebig probegehört haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit.
Beide Lautsprecher werden auch für die Verwendung am Schreibtisch empfohlen, so wie wir sie auch hier getestet haben. Die Nubert nuBoxx A-125 pro sind das kleinere und günstigere Paar in diesem Vergleich. Mit einem Straßenpreis von 440 Euro sind sie dennoch nicht gerade günstig. Sie bieten eine Vielzahl digitaler (USB, optisch, koaxial) und analoger Anschlussmöglichkeiten (Cinch) inkl. Bluetooth. Der Anschluss ist einfach, die Verwendung auch. Auf Arbeitsabstand hört man kein lästiges Grundrauschen. Klanglich sind sie nicht ganz neutral, ein bisschen bassbetont, man könnte sie auch als leicht dumpf bezeichnen.
Beide Nubert-Systeme spielen in unterschiedlichen Kategorien.
Auch preislich sind die Unterschiede enorm.
Die Nubert nuPro XS-3000 RC sind mit 1.390 Euro preislich auf einem anderen Level. Sie sind signifikant größer am Schreibtisch, bieten zusätzlich noch XLR sowie HDMI ARC. Dank des Displays ist auch die Einrichtung einfach möglich, zusätzlich kann eine App auf dem Handy verwendet werden. Auch diese Boxen sind im Leerlauf still, bespielt offenbart sich allerdings eine unerwartete Klarheit, Brillanz, Neutralität und Bühne. Das Hörergebnis ist für Musik purer Genuss.
Der direkte Vergleich tut den kleineren Nubert nuBoxx A-125 pro also ein bisschen Unrecht, denn diese können ihn nun einmal nicht gewinnen. Das ist bei ca. einem Drittel des Preises und deutlich kleinerem Volumen auch nicht verwunderlich. Sollte man starke Bässe für Filmabende oder entsprechend bassbetonte Musik suchen, muss allerdings ggf. bei beiden Kontrahenten mittels Subwoofer nachgebessert werden.
Auch in Zeiten von immer schneller und günstiger werdenden SSDs, sind die konventionellen Festplatten aus vielen Einsatzbereichen noch immer nicht...
Apple hat heute M2 Ultra angekündigt, ein neues System auf einem Chip (SoC), das die M2 Produktfamilie vervollständigt. Der M2...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Mit der EliteX-PRO 60 von PNY haben wir heute eine UHS-II U3 SDXC-Speicherkarte mit 128 GB im Test. Die Karte erreicht bis zu 280 MB/s lesend und verspricht 100 MB/s schreibend. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Wir haben uns elf flotte UHS-II U3 SD-Karten mit 64 und 128 GB ins Testlab eingeladen und auf Herz und Nieren geprüft. Die Testprobanden bieten extreme Geschwindigkeiten von bis zu 300 MB/s lesend. Mehr in unserem Praxistest!
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.