Den primär von Solid State Drives bekannten Benchmark namens AS SSD setzen wir auch beim Test unserer extern USB-3.0-Sticks ein, denn dieser eignet sich generell für die Performancemessung von Flash-basierten Speichermedien. Dabei verzichten wir auf die synthetischen Szenarien (ISO, Programm etc.) und interessieren uns ausschließlich für die sequentiellen Datenraten unserer Testprobanden. Gerade beim Kopieren von größeren Datenmengen bzw. großen Dateien ist diese Messung von hoher Relevanz. Folgend die Ergebnisse der verschiedenen Drives, jeweils sortiert nach lesender und schreibender Geschwindigkeit.
read, Mittelwert | |
Kingston DT HyperX Predator 1 TB, USB 3.0 | 237,38 |
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.0 | 193,82 |
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.0 | 186,39 |
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.0 | 185,13 |
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.0 | 169,62 |
Sharkoon Flexi-Drive Accelerate Duo 64 GB, USB 3.0 | 169,62 |
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.0 | 140,47 |
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.0 | 123,28 |
Dane-Elec Pro 32 GB, USB 3.0 | 84,80 |
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.0 | 84,39 |
Hama FlashPen Vilitas 16 GB, USB 3.0 | 83,60 |
Hama Citos 32 GB, USB 3.0 | 81,60 |
Verbatim Store `n` Go V3 16 GB, USB 3.0 | 75,88 |
Kingston DataTraveler 111 16 GB, USB 3.0 | 74,85 |
Toshiba TransMemory Clickable 32 GB, USB 2.0 | 25,15 |
Kingston DataTraveler SE9 16 GB, USB 2.0 | 18,37 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Kingston DT HyperX Predator 1 TB, USB 3.0 | 202,33 |
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.0 | 129,01 |
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.0 | 86,45 |
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.0 | 80,15 |
Sharkoon Flexi-Drive Accelerate Duo 64 GB, USB 3.0 | 80,15 |
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.0 | 60,89 |
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.0 | 60,48 |
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.0 | 47,15 |
Hama Citos 32 GB, USB 3.0 | 41,28 |
Toshiba TransMemory Black 64 GB, USB 3.0 | 37,45 |
Dane-Elec Pro 32 GB, USB 3.0 | 29,08 |
Hama FlashPen Vilitas 16 GB, USB 3.0 | 10,58 |
Verbatim Store `n` Go V3 16 GB, USB 3.0 | 9,91 |
Kingston DataTraveler 111 16 GB, USB 3.0 | 5,15 |
Toshiba TransMemory Clickable 32 GB, USB 2.0 | 4,80 |
Kingston DataTraveler SE9 16 GB, USB 2.0 | 3,92 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.