Bevor wir uns auf den folgenden Seiten den ausführlichen Benchmarks und weiteren Messungen widmen, möchten wir die Testkandidaten noch einmal in einer kurzen Übersicht vorstellen. Was die äußeren Eigenschaften der Gehäuse betrifft, ist vor allem der Flash Voyager GT von Hersteller Corsair hervorzuheben, da er über einen robusten Gummimantel verfügt und zudem wasserfest ist. Informationen zu den Straßenpreisen und den resultierenden Preisen pro Gigabyte finden Sie auf Seite 11 des Artikels.
Hersteller und Modell | Kapazität (GB) |
Abmessungen (L x B x H mm) |
Gewicht (Gramm) |
Leserate (MB/s) |
Schreibrate (MB/s) |
Corsair Flash Voyager GT | 64 | 72 x 22 x 14 | 23 | 220 | 110 |
Corsair Flash Voyager Slider | 64 | 70 x 23 x 12 | 14 | 85 | 70 |
Dane-Elec Pro | 32 | 75 x 18 x 10 | 11 | 80 | 30 |
Hama Citos | 32 | 37 x 18 x 8 | 7 | 40 | 15 |
Hama FlashPen Vilitas | 16 | 53 x 21 x 8 | 10 | 70 | 15 |
Kingston DataTraveler 111 | 16 | 62 x 21 x 12 | 8 | - | - |
SanDisk Cruzer Extreme | 64 | 71 x 21 x 12 | 12 | 190 | 170 |
Sharkoon Flexi-Drive Accelerate Duo | 64 | 72 x 19 x 8 | 15 | 110 | 70 |
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus | 32 | 56 x 19 x 9 | 8 | 160 | 40 |
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate | 64 | 79 x 27 x 9 | 24 | 200 | 120 |
Verbatim Store 'n' Go Classic | 64 | 58 x 22 x 11 | 14 | 120 | 70 |
Verbatim Store 'n' Go V3 | 16 | 58 x 20 x 11 | 9 | 80 | 25 |
Zwar sind USB-Sticks generell sehr leicht und handlich, doch gibt es auch teilweise große Unterschiede was die Masse der Drives betrifft. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich zu den eigentlichen Benchmarks und Leistungswerten, auch eine Übersicht mit dem Gewicht der einzelnen Testkandidaten. Folgend ein Überblick:
Masse in g | |
Kingston DataTraveler SE9 16 GB, USB 2.0 | 6,0 |
Hama Citos 32 GB, USB 3.0 | 7,0 |
Kingston DataTraveler 111 16 GB, USB 3.0 | 8,0 |
Sharkoon Flexi-Drive Sprint Plus 32 GB, USB 3.0 | 8,0 |
Verbatim Store `n` Go V3 16 GB, USB 3.0 | 9,0 |
Hama FlashPen Vilitas 16 GB, USB 3.0 | 10,0 |
Dane-Elec Pro 32 GB, USB 3.0 | 11,0 |
SanDisk Cruzer Extreme 64 GB, USB 3.0 | 12,0 |
Corsair Flash Voyager Slider 64 GB, USB 3.0 | 14,0 |
Verbatim Store `n` Go Classic 64 GB, USB 3.0 | 14,0 |
Sharkoon Flexi-Drive Accelerate Duo 64 GB, USB 3.0 | 15,0 |
Corsair Flash Voyager GT 16 GB, USB 2.0 | 17,0 |
Corsair Flash Voyager GT 64 GB, USB 3.0 | 23,0 |
Sharkoon Flexi-Drive Ultimate 64 GB, USB 3.0 | 24,0 |
Angaben in Gramm (weniger ist besser) |
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.