Cinebench ist eine plattformübergreifende Test-Suite, die speziell für den Einsatz auf Multi-Core-Systeme entwickelt wurde und eine fotorealistische 3D-Szene rendert. Der Benchmark basiert auf der Animationssoftware Cinema 4D von Maxon, die unter anderem für namhafte Filme wie z.B. Iron Man 3, Oblivion, Life of Pi, Spiderman oder Star Wars eingesetzt wurde. Die Software unterstützt in der aktuellen Version bis zu 256 parallele Threads. Die CPU-lastigen Berechnungen beinhalten korrekte Reflektionen, Flächenbeleuchtungen, sogenanntes "Ambient Occlusion" sowie "Procedural Shaders". Für diesen Test wurde der CPU-Benchmark ausgeführt.
Single-Core | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 2.021 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 2.016 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 1.977 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 1.918 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Multi-Core | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 34.367 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 34.363 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 34.312 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 33.898 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Der SPECviewperf-Benchmark ist der weltweite Standard für die Messung der Grafikleistung anhand professioneller Anwendungen, wie sie beispielsweise im CAD- oder CAE-Umfeld zum Einsatz kommen. Der Benchmark misst die 3D-Grafikleistung von Systemen, die unter OpenGL- und DirectX-API ausgeführt werden. Die als Viewsets bezeichneten Workloads des Benchmarks repräsentieren den Grafikinhalt und das Verhalten der tatsächlichen Anwendungen. Die mittlerweile 13. Version der Benchmark-Suite ist ein umfassendes Upgrade früherer Versionen und deckt verschiedene Anwendungen ab. Alle Messungen wurden bei Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080) durchgeführt.
1920 x 1080, 3ds Max | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 108,7 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 108,6 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 108,1 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 107,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1080, CATIA | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 81,8 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 81,8 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 81,2 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 81,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1080, Creo | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 116,1 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 116,1 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 114,3 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 112,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1080, Maya | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 494,5 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 494,1 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 489,0 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 485,8 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1080, SolidWorks | |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 3.600 MHz | 329,1 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 5.200 MHz | 328,3 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 6.000 MHz | 327,4 |
T-FORCE DELTA RGB Kit, 2 x 16 GB, 4.800 MHz | 326,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.
Sapphire bietet mit dem PURE Black X58 ein High-End-Mainboard für Intel-Prozessoren an. Wir möchten Ihnen das elegante Board für Overclocker in unserem Artikel kurz vorstellen.