Die Verpackung der ZOTAC-Grafikkarte.
Bevor wir näher auf die technischen Daten der ZOTAC Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge OC White Edition eingehen, möchten wir kurz den dazugehörigen Lieferumfang erläutern.
Der Lieferumfang der Grafikkarte ist recht überschaubar. Neben verschiedenen Installations- und Garantiehinweisen, liegt der Fokus des Kartoninhalts vor allem auf der adäquaten Stromversorgung des Boliden. Hierzu liefert ZOTAC gleich zwei Exemplare des gleichen Adapters mit, der von doppelten 6-Pin-PCIe-Anschlüssen auf einen einzelnen 8-Pin-PCIe-Anschluss übersetzt und somit 150 Watt Leistung bereitstellen kann. Damit kann die Karte auch uneingeschränkt an älteren Netzteilen, die keine zwei 8-Pin-Anschlüsse bieten, betrieben werden. Wer annähernd vierstellige Beträge für eine Grafikkarte ausgibt, der dürfte aber vermutlich auch über ein einigermaßen neuwertiges Netzteil verfügen und die mitgelieferten Adapter nicht zwingend benötigen. Mehr zur Leistungsaufnahme der Gaming GeForce RTX 3070 lesen Sie im weiteren Verlauf des Artikels.
Hier noch einmal der gesamte Lieferumfang der Gaming GeForce RTX 3070 aus dem Hause ZOTAC im Überblick:
Der Lieferumfang der ZOTAC Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge OC White Edition im Überblick.
#AMD #Benchmark #DLSS #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Monitor #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Raytracing #Samsung #Sapphire #SMS #Software #Technologie #Turing #ZOTAC
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.