Nachdem wir die Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870 auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit.
Die zusätzlichen Shader-Einheiten, die man der HD 5870 im Vergleich zur HD 5850 spendiert hat, machen sich direkt in der resultierenden 3D-Leistung bemerkbar. Des Weiteren profitiert die Sapphires HD 5870 Vapor-X-Variante von den zusätzlichen MHz, mit denen Chip und Speicher betrieben werden. Die Vapor-X-Kühlung macht sich dabei besonders bei den Temperaturen der Karte bzw. der RV870 XT-GPU (Codename Cypress) positiv bemerkbar. Mit lediglich 33 Grad Celsius im Idle liegt die GPU-Temperatur im Bereich einer durchschnittlichen Gehäuse-Temperatur und kann sich klar vom übrigen Testfeld absetzen. Unter Last steigt jedoch die Gehäuse-Temperatur deutlich an, da der Lüfter der Vapor-X-Kühlung zentral im Kühlkörper platziert wurde und entsprechend die erwärmte Luft nach Außen und ins Gehäuse-Innere bläst. Nichts desto trotz bleibt die Karte aber auch unter Belastung auf einer Spitzenposition und kann die Konkurrenz hinter sich lassen. Hervorragende Werte erzielt die Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870 auch in Sachen Leistungsaufnahme und auch der entstehende Geräuschpegel bewegt sich in einem akzeptablen Bereich.
Gesamtrating | |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 100,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 85,8 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Preislich liegt die Vapor-X-Karte erwartungsgemäß etwas über der HD 5870 im Referenzdesign. Ein Aufpreis von etwa 20 Euro bewegt sich aber in einem vertretbaren Rahmen und macht die Vapor-X zu einer echten Alternative. Für ungefähr 370 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 01/2010) wechselt die Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870 als Full-Retail-Version den Besitzer. Der Lieferumfang ist, wie bei Sapphire-Grafikkarten üblich, vollständig und beinhaltet alle wichtigen Komponenten. Als i-Tüpfelchen liefert man das Spiel "Battlestations: Pacific" mit. In einem unserer nächsten Artikel werden wir die HD 5870 zu den aktuellen Spitzenmodellen von Konkurrent Nvidia, namentlich als GeForce GT 285 und GTX 295 bekannt, vergleichen und auch ausführlich über die Leistungen der HD 5970 berichten. Man darf gespannt sein...
Gesamtrating | |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 100,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 96,9 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 85,8 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 73,7 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 65,5 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 63,4 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 62,8 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.