Zum Inhalt der Radeon HD 7970-Verpackung gehören die obligatorische Software- und Treiber-CD, ein Sapphire-Case-Badge, ein Quick Installation Guide sowie diverse Kabel und Adapter. Im Detail handelt es sich hierbei um zwei PCIe-Molex-Adapter, je einmal mit 6 und 8 Pins. Damit kann die Karte auch an älteren Netzteilen betrieben werden, die nicht entsprechende Anschlüsse zur Verfügung stellen. Außerdem legt Sapphire eine CrossFire-Bridge zum Betrieb von mehreren Grafikkarten in einem System bei.
Wie bei vielen anderen Grafikkarten der 7000er-Serie, legt Sapphire auch bei der HD 7970 OC ein reichhaltiges Paket an Kabeln und Adaptern bei. So finden wir einen DVI-VGA-Adapter, ein HDMI-Anschlusskabel, einen Mini-DisplayPort-HDMI-Adapter, einen HDMI-Single-Link-DVI-Adapter (passiv) sowie einen Mini-DisplayPort-Single-Link-DVI-Adapter (aktiv) in der Verpackung. Damit ist mühelos und "out-of-the-box" der Betrieb von mehreren Engeräten und damit die Nutzung der Eyefinity Technologie möglich. Folgend der gesamte Lieferumfang im Überblick:
Der Lieferumfang der Sapphire Radeon HD 7970 OC im Überblick.
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.