Bevor wird nun mit den Benchmarks beginnen, wollen wir ihnen zuvor noch unser Testsystem näher bringen, mit welchem
wir die zahlreichen Ergebnisse ermittelt haben. Im folgenden Abschnitt haben wir noch einmal die verschiedenen
Programme aufgelistet, die in unserem Testlabor zum Einsatz kommen...
Wie bei der Vorgänger-Version von 3D Mark 2003 (Angaben in Punkten), tragen hier alle Komponenten des PCs
ihren Teil zur Gesamtleistung bei, wobei man jedoch sagen, dass der neue Futuremark-Benchmark doch sehr
Grafikkarten-lastig ist. Hier spielt natürlich auch der Takt von Chip und Speicher ein Rolle, wie man den
Benchmarks entnehmen kann. Zwar konnten wir knapp 500 Punkte mehr erreichen, doch reicht dies noch nicht für
den ersten Platz, welcher immer noch von Nvidia´s GeForce FX 5900 Ultra beherrscht wird. Aber letztlich konnte
die Ultimate aufgrund der besseren Kühlung an der luftgekühlten vorbeiziehen...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.