Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 12/2015) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 200,00 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 210,00 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 210,00 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 210,00 |
KFA2 GeForce GTX 770 EXOC, 2 GB GDDR5 | 270,00 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 280,00 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 340,00 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 370,00 |
Nvidia GeForce GTX 960, SLI | 400,00 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 500,00 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 600,00 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 680,00 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 690,00 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 690,00 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 710,00 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 710,00 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, CrossFire | 740,00 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 750,00 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, SLI | 1.380,00 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, SLI | 1.420,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 1,00 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 1,06 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 1,12 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 1,16 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 1,21 |
KFA2 GeForce GTX 770 EXOC, 2 GB GDDR5 | 1,29 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 1,35 |
Nvidia GeForce GTX 960, SLI | 1,41 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 1,65 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 1,73 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 1,74 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 1,76 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 1,81 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, CrossFire | 1,84 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 1,90 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 2,18 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 2,25 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 2,38 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, SLI | 2,62 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, SLI | 3,27 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.