Das mit der Illusion-Engine entwickelte Mafia II spielt in der fiktiven Stadt Empire Bay. Bei dem Spiel mit offener Spielwelt haben wir die durchschnittlichen FPS im integrierten Benchmark bei Full-HD und WQHD gemessen und in den unten stehenden Diagrammen aufgetragen.
Familie ist alles – Mafia II glänzt mit seiner offenen Spielwelt.
Familie ist alles – Mafia II glänzt mit seiner offenen Spielwelt.
1920 x 1080, AAon, AF16, SQhigh, AOon, Gdhigh, Mittelwert | |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 164,4 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 162,4 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 162,0 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, SLI | 154,3 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, SLI | 152,5 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 149,3 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 146,5 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 138,3 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 138,3 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 138,2 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 137,7 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 130,4 |
Nvidia GeForce GTX 960, SLI | 123,5 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, CrossFire | 120,7 |
KFA2 GeForce GTX 770 EXOC, 2 GB GDDR5 | 105,3 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 91,4 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 90,9 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 84,4 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 83,2 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 73,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
2560 x 1440, AAon, AF16, SQhigh, AOon, Gdhigh, Mittelwert | |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, SLI | 137,7 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, SLI | 128,1 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, CrossFire | 120,4 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 119,2 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 118,7 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 117,0 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 97,7 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 96,1 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 93,3 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 93,0 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 92,6 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 86,7 |
Nvidia GeForce GTX 960, SLI | 84,8 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 80,9 |
KFA2 GeForce GTX 770 EXOC, 2 GB GDDR5 | 63,0 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 59,2 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 58,5 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 51,0 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 50,0 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 49,6 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.