Mit der GTX Titan X auf GM200-Basis hat Nvidia ein leistungsfähiges Flaggschiff für Enthusiasten im eigenen Produkt-Portfolio. Die Lücke zwischen GTX Titan X und GTX 980 wurde zwischenzeitlich mit der GeForce GTX 980 Ti, welche ebenfalls auf dem GM200-Chip basiert, geschlossen. 2.816 ALUs, die mit einer Basis-Taktung von 1.002 MHz arbeiten (der Boost-Takt beträgt 1.075 MHz), sind in die GPU integriert. Über ein 384-Bit-Speicherinterface werden standardmäßig 6 GB GDDR5-Speicher angebunden. Nvidia gibt eine Leistungsaufnahme von 250 Watt an. Für die Ausgabe bei Auflösungen von bis zu 4K sind standardmäßig die Ports HDMI, Dual Link DVI-I und drei DisplayPorts vorgesehen. Das Grafikpotenzial der GTX 980 Ti schließt auch die Unterstützung von Microsofts Next-Generation-Standard für Spiele, DirectX 12, ein, der dieses Jahr mit Windows 10 eingeführt wird.
Mit der flotten Inno3D iChill GeForce GTX 980 Ti HerculeZ X3 Air Boss Ultra hatten wir erst kürzlich einen echten Boliden aus der aktuellen GeForce-Serie von Inno3D im Test. Heute folgt aus dem Hause PNY die GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, die ebenso mit Overclocking ab Werk und einer eigenständigen Kühllösung operiert. Neben dem Einzeltest, haben wir außerdem zwei baugleiche Karten auf unser Testsystem gespannt und ausführlich im SLI-Setup beleuchtet. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Review!
Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der getesteten Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei PNY bedanken, der so freundlich war, uns die Testsamples zur Verfügung zu stellen.
PNY GTX 980 Ti XLR8 OC im SLI Review
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.