Auch bei 3D Mark 2001SE (Angaben in Punkten) ist die Grafikkarte ein wichtiger Eckpunkt im Kreislauf der
Performance. Wie man nach dem Durchlaufen eines Default-Benchmarks aller Grafikkarten erkennen kann, ist der erste
Eindruck der neuen Low-Cost GeForce FX alles andere als positiv. Mit mehr oder minder guten Leistungen kann sich
die Karte von Xelo zwar noch vor einer GeForce 4 MX440-8x platzieren, muss jedoch hinter einer Radeon 9000 Pro
zurückbleiben. Allerdings kostet die Karte auch nur knapp 100 Euro...
Wie bei der Vorgänger-Version von 3D Mark 2003 (Angaben in Punkten), tragen hier alle Komponenten des PCs
ihren Teil zur Gesamtleistung bei, wobei man jedoch sagen, dass der neue Futuremark-Benchmark doch sehr
Grafikkarten-lastig ist. Da 3D Mark 2003 noch sehr neu ist, haben wir nur wenig Vergleichswerte. Wie man jedoch
sehr schön erkennen kann, bildet die GeForce FX 5200 non-Ultra das Schlusslicht unseres Testfeldes. Das Top-Modell
- Radeon 9800 Pro - kann über drei Mal so viel 3D Marks sammeln...
Wie man auf dem Ergebnis-Diagram von Quake III Arena erkennen kann (Angaben in Bildern pro Sekunde), lässt
sich mit der richtigen Hardware einiges an Performance aus dem Action-Game von id-Software holen. Hier kann sich
die neue Xelo-Platine deutlich weiter vorne platzieren und kann zum Beispiel die Radeon 9100 bzw. auch die 8500
hinter sich lassen. Herkömmliche Titanium 4200 Grafikkarten auf Basis des NV25 können jedoch deutlich effizienter
arbeiten und mehr Bilder pro Sekunde rendern...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.