Die Verpackung der KFA2-Grafikkarte und die Karte selbst auf einen Blick.
Bevor wir näher auf die technischen Daten der RTX 4060 Ti aus dem Hause KFA2 eingehen, möchten wir den dazugehörigen Lieferumfang erläutern.
Beim Auspacken der Grafikkarte fallen uns noch weitere Komponenten in die Hände. Dabei handelt es sich um einen Quick Installation Guide sowie um ein Anschlusskabel. Letzteres bezeichnet der Hersteller als „1-Click Sync Pro Cable“ und dient zur Synchronisierung der RGB-Beleuchtung der Karte mit den weiteren Systemkomponenten ‒ alternativ wird die Beleuchtung der GeForce über das Xtreme Tuner Plus Utility von KFA2 gesteuert. Da für die Stromversorgung lediglich ein einzelner PCIe 8-Pin-Port vorgesehen ist, verzichtet der Hersteller auf die Beigabe von entsprechenden Adaptern ‒ 8-Pin-Anschlüsse sind bei jedem halbwegs modernen Netzteil quasi Standard. Mehr zur Stromversorgung und den technischen Eckdaten der Karte lesen Sie auf Seite 4 des Artikels, auf Seite 3 erfahren Sie mehr über die GPU-Architektur namens Ada Lovelace.
Hier noch einmal der gesamte Lieferumfang im Überblick:
Der Lieferumfang der Grafikkarte von KFA2 auf einen Blick.
#Ada Lovelace #Apple #Apps #ASUS #Benchmark #DLSS #Gamer #Gaming #GeForce #Gigabyte #Google #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Künstliche Intelligenz #Lüfter #Lüftersteuerung #Micron #Monitor #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Raytracing #Sapphire #Smartphone #SMS #Software #Turing #ZOTAC
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.