3DMark Port Royal gehört mit zum 3DMark-Benchmark und ist ein dedizierter Echtzeit-Raytracing-Benchmark für Gamer. Mit Port Royal kann man ganz einfach die Raytracing-Leistung aller Grafikkarten, die Microsoft DirectX Raytracing unterstützen, in Echtzeit testen und vergleichen. Neben dem Benchmarking der Leistung bietet 3DMark Port Royal ein realistisches und praktisches Beispiel dafür, was von Raytracing in kommenden Spielen erwartet werden kann. Die Auflösung bei diesem Test ist auf 2.560 x 1.440 Pixel fixiert und wird notieren abschließend den Score.
3DMark Port Royal Demo-Sequenz
3DMark Port Royal Benchmark in Aktion
Port Royal | |
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 13.066 |
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X | 12.922 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 11.168 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 10.985 |
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6 | 10.097 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 8.571 |
INNO3D RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 8.539 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 8.238 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 8.080 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 8.078 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 8.006 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 7.640 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 6.957 |
INNO3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 6.900 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 6.650 |
ZOTAC Gaming RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 6.030 |
KFA2 RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 5.865 |
INNO3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 5.536 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 5.164 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 5.107 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 5.076 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 5.011 |
KFA2 RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 4.812 |
Gigabyte RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 4.742 |
ZOTAC Gaming RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 3.923 |
KFA2 RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 3.748 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 1.544 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 1.532 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 SUPER Twin Fan, 6 GB GDDR6 | 1.518 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#AMD #Benchmark #Computex #DLSS #Gamer #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Monitor #MSI #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Raytracing #Samsung #Sapphire #Scythe #SMS #Technologie #Turing #ZOTAC
Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB...
Leistung gibt heute den Ton an. Besonders gilt das bei allen technologischen Anwendungen. Der teure Gaming-PC, das Setup für das...
Seagate stellt die neue Ultra-Compact SSD vor – eine blitzschnelle, extrem robuste und tragbare SSD. Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu...
Während die Gaming-Industrie weiter wächst, steigt die Nachfrage nach Gaming-Peripheriegeräten stetig an. Laut Grand View Research wird der weltweite Umsatz...
Markierroboter sind in den letzten Jahren immer ausgefeilter geworden. Ihre Präzision bei der fußballfeld markierung beruht auf durchdachter Hardware in...
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit der AMD Radeon RX 7900 GRE hat eine bisher als OEM-Variante vertriebene GPU nun den offiziellen Weg in den Handel gefallen. Passend zum Marktstart haben wir uns die Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE im Test angesehen.