Für die Benchmarks in Resident Evil 5 wurde die integrierte Benchmarkfunktion (Benchmark 2) verwendet und mit der Einstellung "hoch" in den Auflösungen 1680 x 1050 bzw. 1920 x 1200 gemessen. Je Testkandidat wurde jeweils der Mittelwert der Frames pro Sekunde ermittelt.
1680x1050, Hoch, Mittelwert | |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 148,8 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 148,8 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 147,2 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 142,9 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 135,5 |
edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 127,8 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 126,7 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 125,4 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 122,9 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 114,0 |
edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 107,6 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 101,5 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 101,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Hoch, Mittelwert | |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 148,5 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 146,1 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 145,8 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 143,2 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 128,5 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 125,4 |
edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 114,9 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 110,2 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 109,4 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 102,4 |
edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 95,9 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 90,3 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 89,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.