3DMark 06 ist die prominente Vorgängerversion des aktuellen 3DMark Vantage, das zu den State-of-the-Art Benchmarks im Bereich Grafikkarten zählt. Wir haben in den Auflösungen 1680 x 1050 und 1920 x 1200 jeweils den Shader Model 2.0 und 3.0 Score ermittelt und in den folgenden Diagrammen aufgetragen.
1680x1050, Standardeinstellung (SM2-Score) | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 8.912 |
edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 8.548 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 8.548 |
Sapphire Radeon HD 5850 CrossFire | 8.521 |
Sapphire Radeon HD 5870 CrossFire | 8.443 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 8.414 |
edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 8.376 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 8.053 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 7.460 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 7.168 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 7.157 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 6.894 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1680x1050, Standardeinstellung (SM3-Score) | |
Sapphire Radeon HD 5870 CrossFire | 12.401 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 12.154 |
Sapphire Radeon HD 5850 CrossFire | 12.080 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 11.992 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 10.694 |
edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 10.495 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 10.271 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 9.945 |
edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 9.731 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 8.442 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 8.309 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 7.145 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1920x1200, Standardeinstellung (SM2-Score) | |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 8.979 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 8.832 |
Sapphire Radeon HD 5870 CrossFire | 8.550 |
Sapphire Radeon HD 5850 CrossFire | 8.523 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 8.512 |
edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 8.505 |
edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 8.355 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 8.305 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 7.319 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 7.233 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 7.116 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 6.483 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1920x1200, Standardeinstellung (SM3-Score) | |
Sapphire Radeon HD 5870 CrossFire | 12.185 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 11.855 |
Sapphire Radeon HD 5850 CrossFire | 11.842 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 10.801 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 10.053 |
edel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition | 9.955 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 9.421 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 9.275 |
edel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition | 9.011 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 8.480 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 7.390 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 6.289 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.