Der Open-Source-Benchmark LuxMark ist ein OpenCL-Benchmark um GPU-Computing zu testen. Zu den verwendeten Szenen zählen Sala, welcher mit über 488.000 Dreiecken mittelmäßig komplex ist, und Room, welche mit über 2.000.000 darzustellenden Dreiecken besonders komplex ist.
LuxMark Benchmark in Aktion
LuxMark Benchmark in Aktion
Room | |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 12.277 |
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC, 24 GB GDDR6X | 12.073 |
KFA2 RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC, 16 GB GDDR7 | 11.126 |
INNO3D RTX 4080 SUPER iCHILL Frostbite, 16 GB GDDR6X | 10.165 |
KFA2 RTX 4080 SUPER SG, 16 GB GDDR6X | 9.982 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 9.929 |
ZOTAC RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black, 16 GB GDDR6X | 8.737 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 7.638 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 6.793 |
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 6.710 |
KFA2 RTX 4060 Ti EX (1-Click OC), 16 GB GDDR6 | 4.585 |
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2, 8 GB GDDR6 | 4.579 |
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC, 20 GB GDDR6 | 4.498 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 4.310 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 4.297 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 4.073 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE, 16 GB GDDR6 | 3.959 |
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT, 16 GB GDDR6 | 3.643 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 3.340 |
Sapphire PULSE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 3.194 |
Sapphire PURE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 3.165 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 2.362 |
Sapphire PULSE RX 7600 XT OC, 16 GB GDDR6 | 2.354 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Sala | |
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC, 24 GB GDDR6X | 26.911 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 26.704 |
KFA2 RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC, 16 GB GDDR7 | 25.138 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 23.776 |
INNO3D RTX 4080 SUPER iCHILL Frostbite, 16 GB GDDR6X | 23.663 |
KFA2 RTX 4080 SUPER SG, 16 GB GDDR6X | 22.915 |
ZOTAC RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black, 16 GB GDDR6X | 18.150 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 17.705 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 14.159 |
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 13.867 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 12.636 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 11.575 |
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC, 20 GB GDDR6 | 11.535 |
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2, 8 GB GDDR6 | 11.315 |
KFA2 RTX 4060 Ti EX (1-Click OC), 16 GB GDDR6 | 11.238 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE, 16 GB GDDR6 | 11.218 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 10.367 |
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT, 16 GB GDDR6 | 10.313 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 9.376 |
Sapphire PULSE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 8.716 |
Sapphire PURE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 8.573 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 5.637 |
Sapphire PULSE RX 7600 XT OC, 16 GB GDDR6 | 5.627 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Die Verschmelzung von Blockchain-Technologie mit mobiler Hardware schreitet 2025 rasant voran – und Solana steht dabei im Mittelpunkt. Mit den...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit der AMD Radeon RX 7900 GRE hat eine bisher als OEM-Variante vertriebene GPU nun den offiziellen Weg in den Handel gefallen. Passend zum Marktstart haben wir uns die Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE im Test angesehen.