Tom Clancy’s Ghost Recon Wildlands heißt der jüngste Sprössling der Ghost-Recon-Reihe, die bereits zehn Titel umfasst. Das taktische Open-World-Spiel kommt von der Spieleschmiede Ubisoft und fesselt Gamer wieder zu ewigen Sesssions in den schönsten Open Worlds aller Zeiten. Wildlands spielt dabei in Bolivien, einem Binnenstaat in Südamerika. Vier so genannte Ghosts, Mitglieder einer militärischen Spezialeinheit, gehen dabei gegen ein knallhartes Drogenkartell vor. Das entpuppt sich als kniffliges Unterfangen und dank DX12-Support kann man sich auf detailreiche Open Worlds freuen. Wir messen unsere Testkandidaten bei Ultra-Details und in den drei üblichen Auflösungsstufen, bis hin zu Ultra-HD (3.840 x 2.160).
Ghost Recon Wildlands Demo-Sequenz
Ghost Recon Wildlands Benchmark in Aktion
1920 x 1080, Ultra, Mittelwert | |
INNO3D RTX 4080 SUPER iCHILL Frostbite, 16 GB GDDR6X | 154,7 |
KFA2 RTX 4080 SUPER SG, 16 GB GDDR6X | 151,9 |
KFA2 RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC, 16 GB GDDR7 | 145,8 |
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC, 24 GB GDDR6X | 143,6 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 143,5 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 140,0 |
ZOTAC RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black, 16 GB GDDR6X | 134,6 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 128,9 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 121,3 |
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT, 16 GB GDDR6 | 117,4 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 116,4 |
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC, 20 GB GDDR6 | 114,4 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE, 16 GB GDDR6 | 112,3 |
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 110,7 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 110,5 |
Sapphire PULSE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 110,0 |
Sapphire PURE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 109,9 |
KFA2 RTX 4060 Ti EX (1-Click OC), 16 GB GDDR6 | 90,4 |
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2, 8 GB GDDR6 | 89,8 |
Sapphire PULSE RX 7600 XT OC, 16 GB GDDR6 | 84,3 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 84,3 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 80,4 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 38,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
2560 x 1440, Ultra, Mittelwert | |
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC, 24 GB GDDR6X | 139,1 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 136,3 |
KFA2 RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC, 16 GB GDDR7 | 131,3 |
INNO3D RTX 4080 SUPER iCHILL Frostbite, 16 GB GDDR6X | 126,7 |
KFA2 RTX 4080 SUPER SG, 16 GB GDDR6X | 123,6 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 122,7 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 122,5 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 116,7 |
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC, 20 GB GDDR6 | 116,6 |
ZOTAC RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black, 16 GB GDDR6X | 112,0 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE, 16 GB GDDR6 | 108,0 |
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT, 16 GB GDDR6 | 103,2 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 100,8 |
Sapphire PULSE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 88,3 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 88,3 |
Sapphire PURE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 87,5 |
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 86,1 |
KFA2 RTX 4060 Ti EX (1-Click OC), 16 GB GDDR6 | 68,1 |
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2, 8 GB GDDR6 | 68,0 |
Sapphire PULSE RX 7600 XT OC, 16 GB GDDR6 | 63,7 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 63,6 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 59,6 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 34,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
3840 x 2160, Ultra, Mittelwert | |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 103,2 |
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC, 24 GB GDDR6X | 103,1 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 102,3 |
KFA2 RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC, 16 GB GDDR7 | 91,5 |
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC, 20 GB GDDR6 | 87,2 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 82,9 |
INNO3D RTX 4080 SUPER iCHILL Frostbite, 16 GB GDDR6X | 82,3 |
KFA2 RTX 4080 SUPER SG, 16 GB GDDR6X | 80,4 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 79,5 |
ZOTAC RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black, 16 GB GDDR6X | 72,4 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE, 16 GB GDDR6 | 68,7 |
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT, 16 GB GDDR6 | 64,0 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 62,4 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 54,9 |
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 53,4 |
Sapphire PURE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 51,7 |
Sapphire PULSE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 51,5 |
KFA2 RTX 4060 Ti EX (1-Click OC), 16 GB GDDR6 | 39,6 |
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2, 8 GB GDDR6 | 39,6 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 36,6 |
Sapphire PULSE RX 7600 XT OC, 16 GB GDDR6 | 36,3 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 35,5 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 22,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Die Verschmelzung von Blockchain-Technologie mit mobiler Hardware schreitet 2025 rasant voran – und Solana steht dabei im Mittelpunkt. Mit den...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit der AMD Radeon RX 7900 GRE hat eine bisher als OEM-Variante vertriebene GPU nun den offiziellen Weg in den Handel gefallen. Passend zum Marktstart haben wir uns die Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE im Test angesehen.