ARTIKEL/TESTS / Western Digital WD My Passport 6 TB im Test

Benchmarks: CrystalDiskMark

CrystalDiskMark dient zum Bewerten der Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Speichermedien wie Festplatten (HDDs) sowie Solid State Drives (SSDs) und analysiert dabei die sequentiellen Datenraten (Q1T1 sowie Q8T1), wie sie beim Verarbeiten von kontinuierlichen Streams anfallen, sowie die Performance bei kleineren Datenblöcken. Dabei werden 4K-Datenblöcke, wie sie beim Einsatz von Laufwerken als primäres Systemlaufwerk anfallen, verwendet. Um speziell die Performance bei parallelen Datenanfragen zu testen, werden 4K-Blöcke mit erhöhter Anfragetiefe (Q32T16) transferiert. Alle Messungen werden sowohl lesend als auch schreibend durchgeführt.

Sequentielle Datenraten, Q1T1

Sequentielles Lesen, Q1T1
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID0, USB-C 3.2 Gen1
326,76
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID1, USB-C 3.2 Gen1
148,68
Seagate Ultra Touch 5 TB, USB-C 3.2 Gen1
144,93
Western Digital WD My Passport 6 TB, USB-Micro-B 3.2 Gen1
 
130,33
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)
Sequentielles Schreiben, Q1T1
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID0, USB-C 3.2 Gen1
269,04
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID1, USB-C 3.2 Gen1
158,30
Seagate Ultra Touch 5 TB, USB-C 3.2 Gen1
135,97
Western Digital WD My Passport 6 TB, USB-Micro-B 3.2 Gen1
118,11
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)

Sequentielle Datenraten, Q8T1

Sequentielles Lesen, Q8T1
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID0, USB-C 3.2 Gen1
333,89
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID1, USB-C 3.2 Gen1
165,48
Seagate Ultra Touch 5 TB, USB-C 3.2 Gen1
149,68
Western Digital WD My Passport 6 TB, USB-Micro-B 3.2 Gen1
 
124,46
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)
Sequentielles Schreiben, Q8T1
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID0, USB-C 3.2 Gen1
283,03
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID1, USB-C 3.2 Gen1
161,75
Seagate Ultra Touch 5 TB, USB-C 3.2 Gen1
132,68
Western Digital WD My Passport 6 TB, USB-Micro-B 3.2 Gen1
119,45
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)

4K-Blöcke, Q1T1

4K-Blöcken, Lesen, Q1T1
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID1, USB-C 3.2 Gen1
148,68
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID0, USB-C 3.2 Gen1
 
0,97
Seagate Ultra Touch 5 TB, USB-C 3.2 Gen1
 
0,47
Western Digital WD My Passport 6 TB, USB-Micro-B 3.2 Gen1
 
0,44
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)
4K-Blöcken, Schreiben, Q1T1
Western Digital WD My Passport 6 TB, USB-Micro-B 3.2 Gen1
13,01
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID1, USB-C 3.2 Gen1
 
5,26
Seagate Ultra Touch 5 TB, USB-C 3.2 Gen1
 
4,98
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID0, USB-C 3.2 Gen1
 
3,41
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)

4K-Blöcke, Q32T16

4K-Blöcken, Lesen, Q32T16
Seagate Ultra Touch 5 TB, USB-C 3.2 Gen1
1,16
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID0, USB-C 3.2 Gen1
0,92
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID1, USB-C 3.2 Gen1
0,77
Western Digital WD My Passport 6 TB, USB-Micro-B 3.2 Gen1
0,53
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)
4K-Blöcken, Schreiben, Q32T16
Western Digital WD My Passport 6 TB, USB-Micro-B 3.2 Gen1
13,36
Seagate Ultra Touch 5 TB, USB-C 3.2 Gen1
6,75
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID1, USB-C 3.2 Gen1
 
5,37
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID0, USB-C 3.2 Gen1
 
4,30
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.

Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.