Der Lieferumfang der externen Toshiba-Festplatte im Überblick.
Rein äußerlich kommt unser 4 TB Modell in schlichtem Schwarz daher und ist auch nur in dieser optischen Variante erhältlich. Während die Modelle mit 1, 2 oder 3 TB sowohl in schwarz als auch in weißer Farbe verfügbar sind, bleibt bei den größeren 4 und 5 TB Ausführungen lediglich der Griff zur schwarzen Version. Die Abmessungen betragen, unabhängig von der Speicherkapazität, jeweils 129 x 42 x 167 mm (L x H x T). Mit 899 Gramm bringt die Toshiba Stor.E Canvio Desk auch ein stolzes Gewicht auf die Waage – das größere 5 TB Modell schlägt mit ca. 1040 Gramm zu Buche. Die Kühlung der inneren Werte ist vollständig passiv ausgelegt und bedarf keiner Lüfter.
Im Inneren wird, was die 4 TB Ausführung betrifft, standardmäßig eine 3,5 Zoll HDD mit 7200 UPM und 32 MB Cache verbaut (ca. 10,4 ms durchschnittliche Zugriffszeit). Während genannte Größe des Pufferspeichers auch bei den kleineren Modellen gegeben ist, drehen diese allerdings deutlich langsamer. Die Modelle mit 1 und 2 TB bringen es auf 5700 UPM, die 3 TB Variante erreicht immerhin 5900 UPM. Die durchschnittlichen Zugriffszeiten liegen damit bei rund 14 ms (Herstellerangabe). Im Auslieferzustand sind die Festplatten NTFS formatiert, können aber wahlweise auch auf HFS+ geändert werden und sind voll Mac-kompatibel. Die NTI Backup Now EZ Software (automatische Datensicherung von Dateien, Ordnern oder dem ganzen System) ist bereits auf den Drives vorinstalliert und ermöglicht die Automatisierung der Datensicherung. Außerdem ist auch ein optionaler Passwortschutz verfügbar, um ungewollten Zugriff auf persönliche Daten etc. zu verhindern.
Schlicht im Design: Store.E Canvio Desk in schwarz.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.