Zum AS SSD-Benchmark gehören ebenso drei Praxistests, bei denen folgende Test-Ordner erzeugt werden: ISO (zwei große Dateien), Programme (typischer Programmordner mit vielen kleinen Dateien) und Spiele (Ordner eines Spiels mit kleinen und großen Dateien). Diese drei Ordner werden mit einfachem copy-Befehl des Betriebssystems kopiert. Der Cache bleibt für diesen Test eingeschaltet. Die Praxistests zeigen die Leistung der Drives bei gleichzeitigen Lese- und Schreiboperationen. In allen drei Praxistests beträgt die Größe der Testdatei 1 GB.
Transferrate, Mittelwert | |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 173,69 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG11ACA, 24 TB | 165,55 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 157,56 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 152,87 |
Seagate Exos X20, 20 TB | 149,18 |
Western Digital WD Red Pro, 22 TB | 145,73 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10AFA, 22 TB | 145,35 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 136,13 |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 129,99 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 125,81 |
Seagate Exos X20, 20 TB | 120,15 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 119,27 |
Western Digital WD Red Pro, 22 TB | 110,44 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 106,77 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG11ACA, 24 TB | 106,17 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 105,96 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10AFA, 22 TB | 105,36 |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 88,47 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Mittelwert | |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10AFA, 22 TB | 135,86 |
Seagate Exos X20, 20 TB | 132,70 |
Western Digital WD Red Pro, 22 TB | 132,17 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 130,41 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 130,29 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 129,92 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 128,16 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG11ACA, 24 TB | 125,19 |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 109,07 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Die EVO Plus Familie microSD-Karten von Samsung erhielt vergangenes Jahr ein Update und erreicht durch die Verwendung der V-NAND-Technologie der...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB...
Leistung gibt heute den Ton an. Besonders gilt das bei allen technologischen Anwendungen. Der teure Gaming-PC, das Setup für das...
Seagate stellt die neue Ultra-Compact SSD vor – eine blitzschnelle, extrem robuste und tragbare SSD. Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu...
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.
Mit der T-FORCE Z44A7 hat Hersteller TEAMGROUP eine neue Gen4-SSD auf den europäischen Markt gebracht. Wir haben uns das Modell mit 1 TB Speicherplatz in der Praxis ganz genau angesehen.
Mit der My Passport bietet Western Digital eine mobile externe Festplatte für den Alltag an, die obendrein auch Hardware-Verschlüsselung bietet. Wir haben uns das Exemplar mit 6 TB im Test angesehen.