Die Familie der Cloud-Scale Capacity MG11-Festplatten ist für Enterprise-Applikationen konzipiert und beinhaltet neuerdings Modelle mit bis zu satten 24 TB Speicherkapazität. Seit unseren letzten Tests an den Varianten mit 20 TB (MG10ACA20TE) sowie 22 TB (MG10AFA22TE), hat sich einiges in der Produktfamilie getan und die hier und heute im Test befindliche MG11ACA24TE verspricht nicht weniger, als die bislang schnellste Toshiba Enterprise-Festplatte mit SATA-Interface zu sein.
Das Exemplar aus der MG11-Serie basiert auf CMR bzw. FC-MAMR Technologie (Flux Control Microwave Assisted Magnetic Recording) und ist wahlweise auch mit SAS-Interface verfügbar. Toshiba sieht auch hier Cloud-Anwendungen und Rechenzentren als primäre Einsatzgebiete. Die Drives von Toshiba für eine Workload von 550 TB pro Jahr ausgelegt und bieten eine MTBF/MTTF von 2.500.000 Stunden. Der Hersteller bietet die Laufwerke der Familie wahlweise auch in den Varianten SIE (Secure Instant Erase) und SED an. Das „Maximum Sustained Data Transper Speed“ wird im Datenblatt mit hohen 295 MiB/s (bzw. 309 MB/s) angegeben, was wir im Laufe des Artikels nochmals überprüfen werden ‒ mehr zur Performance ab Seite 4 des Artikels. Alternativ ist die MG11ACA-Serie auch mit 14, 16, 18, 20 oder 22 TB verfügbar.
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG11ACA, 24 TB (Vorderseite).
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG11ACA, 24 TB (Anschlussbereich).
Mehr Informationen zu den Straßenpreisen und den resultierenden Preisen pro Gigabyte finden Sie auf Seite 10 des Artikels. Nach der unten folgenden Übersicht zu unseren Testprobanden, widmen wir uns auf den anschließenden Seiten den Benchmarks.
Modell | Kapazität | Format | Interface | RPM | Cache | MTBF/MTTF | Garantie |
Seagate Exos X20 | 20 TB | 3,5 Zoll | SATA 6 Gbps | 7.200 1/min | 256 MB | 2,5 Mio. Stunden | 5 Jahre |
Seagate IronWolf Pro | 20 TB | 512 MiB | |||||
22 TB | |||||||
Toshiba MG10ACA | 20 TB | ||||||
Toshiba MG10AFA | 22 TB | ||||||
Toshiba MG11ACA | 24 TB | 1 GiB | |||||
Western Digital WD Red Pro | 22 TB | 512 MiB | |||||
Western Digital WD220EDGZ | 22 TB | ? | ? | ? |
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
QNAP hat den neuen QSW-1108-8T-R2 vorgestellt, einen 8-Port Multi-Gig unmanaged Switch, der eine 2,5GbE High-Speed Verbindung unterstützt. Der QSW-1108-8T-R2 bietet...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.