ARTIKEL/TESTS / SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test

Lieferumfang

Neben der externen Festplatte finden wir noch weiteres Zubehör mit in der Verpackung. Dazu gehören ein USB-Anschlusskabel (Typ C), ein Steckernetzteil (Hohlstecker-Anschluss) sowie eine Installationsanleitung und Informationen zur Produktregistrierung. Der gesamte Lieferumfang in der Übersicht:

  • SanDisk Professional G-DRIVE, 26 TB
  • USB-C-Anschlusskabel
  • Steckernetzteil
  • Dokumentation
Der Lieferumfang auf einen Blick.

Der Lieferumfang auf einen Blick.

Das G-DRIVE in der Nahaufnahme.

Das G-DRIVE in der Nahaufnahme.

Technische Daten

Wie bereits im Vorwort angeklungen, ist das G-DRIVE eher für den stationären Betrieb am Desktop gedacht und weniger für die Verwendung unterwegs. Die äußeren Abmessungen für unser Modell mit 26 TB betragen ca. 210 mm x 133 mm x 41 mm (L x B x H; Herstellerangabe). Das Volumen ist dabei hauptsächlich durch die verbaute 3,5-Zoll-Festplatte bestimmt. Übrigens sind die Abmessungen für alle Modelle der Familie identisch, d.h. für die kleinste Ausführung mit 4 TB sowie auch für das Flaggschiff mit 26 TB.

Das eloxierte Alu-Gehäuse bietet auf zwei Seiten jeweils zwei Verankerungspunkte, um sie an einem DIT-Wagen, einer Trägerplatte oder einer anderen Ausrüstung im Produktionsprozess zu befestigen. Zusätzlich kann das G-DRIVE per Kensington Lock vor Ort im Büro oder unterwegs am Set gegen Diebstahl gesichert werden. Die G-DRIVE-Festplatte verfügt zudem über eine anpassbare LED-Beleuchtung mit drei Helligkeitsmodi (Aus, Standard und Hell).

Der Anschlussbereich der externen Festplatte.

Der Anschlussbereich der externen Festplatte.

Das Logo kann optional per LEDs beleuchtet werden.

Das Logo kann optional per LEDs beleuchtet werden.

Unser Testsample mit 26 TB bringt ca. 1,36 kg auf die Waage und ist eines von insgesamt acht Modellen der Serie. Das G-DRIVE ist sofort einsatzbereit für Mac-Computer und Apple-Time-Machine-Backups (APFS-formatiert), lässt sich aber natürlich auch unkomplizierte für Windows neu formatieren. Der Anschluss an den Host erfolgt über das mitgelieferte USB-C-Kabel, so dass die volle Geschwindigkeit der USB 3.2 Gen2 Schnittstelle (10 Gbps) ausgenutzt werden kann.

Technisch handelt es sich um eine 3,5-Zoll-HDD mit 7.200 U/min, deren maximale Transferraten laut Hersteller bei rund 270 MB/s im Schreiben und 260 MB/s im Lesen liegen. Die interne Festplatte basiert auf einer Ultrastar-Enterprise-HDD von Western Digital, was auf eine höhere Belastbarkeit und Zuverlässigkeit gegenüber Consumer-Laufwerken schließen lässt.

Mehr zur Performance erfahren Sie ab Seite 4 des Artikels.

Das Alu-Gehäuse macht einen hochwertigen Eindruck.

Das Alu-Gehäuse macht einen hochwertigen Eindruck.

Auf der Unterseite sind auch die Typenschilddaten zu lesen.

Auf der Unterseite sind auch die Typenschilddaten zu lesen.

Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.

Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.