Bevor wir auf die technischen Daten der Portable SSD T9 von Samsung eingehen, möchten wir noch den dazugehörigen Lieferumfang erläutern. Neben der SSD selbst, finden wir zwei USB-Anschlusskabel (Auf Host-Seite mit wahlweise Typ-A oder Typ-C) sowie verschiedene Dokumentation in der Verpackung.
Folgend der gesamte Lieferumfang noch einmal auf einen Blick:
Die Verpackung der T9 von Samsung.
Anschlusskabel und Dokumentation zur SSD.
Die Portable SSD ist mit geringen Abmessungen von 88 mm x 59 mm x 13 mm (L x B x H) nicht viel größer als eine Kreditkarte und lediglich 122 Gramm leicht. Der kompakte Speicher passt dadurch problemlos in fast jede Tasche und kann überall mit hingenommen werden. Für ein ruhiges Gewissen beim Transport sorgt das von der T7 Shield (Test) bekannte robuste, gummierte Gehäuse. Es bietet Schutz bei Stürzen aus einer Höhe von bis zu drei Metern und sorgt außerdem für Rutschfestigkeit. Das Äußere der T9 zeichnet sich darüber durch geschwungene, diagonale Linien und ein umgekehrtes Karbonmuster aus – ein edles Erscheinungsbild, das an eine luxuriöse Brieftasche erinnert.
Die T9 bietet sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2.000 Megabyte pro Sekunde (MB/s). Samsung verbaut dafür erstmalig eine USB 3.2 Gen2x2-Schnittstelle und kann dank der 20 Gbps Durchsatzrate eine hohe Geschwindigkeit garantieren. Während im Inneren eine nicht näher benannte NVMe-SSD mit TLC-Flash von Samsung arbeitet, ist ein ASMedia ASM2364 Bridge-Chip für die Realisierung des USB-Interface zuständig. Für erhöhte Sicherheit von vertraulichen Daten sorgt die integrierte 256 Bit AES-HW-Verschlüsselung. Ausgestattet mit dem Dynamic Thermal Guard von Samsung kann die PSSD T9 potenzielle Leistungseinbußen durch Überhitzung reduzieren und für hohe Übertragungsgeschwindigkeiten sorgen. Darüber hinaus entspricht sie der internationalen Sicherheitsnorm IEC 62368-1 und bietet damit ein zusätzliches Maß an Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Die T9 ist kompatibel mit einer Vielzahl an Systemen und Geräten. Darunter zählen Laptops und PCs mit Windows oder macOS, aber auch Smartphones, Tablets, Spielekonsolen und professionelle Kameras. Die Verwaltung der externe SSD kann mit Magician 8.0 erfolgen. Das kostenlose Tool von Samsung ist sowohl für Windows-, als auch für Mac- und Android-Nutzer:innen verfügbar. Mit der Software können sie unter anderem Leistungsbenchmarks durchführen, Sicherheitsstandards festlegen sowie Firmware-Updates aufspielen. Auch eine Echtzeit-Überwachung des Gesundheitszustands der T9 ist möglich.
Auf den folgenden Seiten darf sich die Samsung-SSD in der Praxis beweisen. Nach Abschluss der Messungen kommen wir auf Seite 12 zum Fazit des Tests.
Das Gehäuse ist sehr dezent gehalten.
Typinformationen auf der Seite.
#Benchmark #Crucial #Festplatte #Gaming #Gehäuse #Gigabyte #Kamera #Kingston #KIOXIA #MacOS #Notebook #NVMe #Samsung #SanDisk #Seagate #Smartphone #Software #SSD #Tablet #Technologie #Thunderbolt #TLC #USB #WD_BLACK #Western Digital #Windows
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.