Nachdem wir den vorliegenden Testprobanden von Crucial auf den zurückliegenden Seiten ausführlich durchleuchtet haben, kommen wir nun zum abschließenden Fazit des Tests.
Leistungsmäßig konnte die Crucial m4 mit 256 GB Speicher durchaus überzeugen und erreicht in unserem Performance-Ranking einen guten Platz im Mittelfeld. Speziell für den Einsatz als Daten-Laufwerk eignet sich die Crucial-SSD sehr gut und muss im Test lediglich Intels SSD 520 und der Vertex 3 von OCZ den Vortritt lassen – das RevoDrive 3 X2 von OCZ läuft hier außer Konkurrenz. Dabei sind die Durchsatzraten nahezu konstant und nicht abhängig von der möglichen Kompressionsstufe der zu verarbeitenden Daten (siehe Seite 5). Eine gute Figur gibt das Solid State Drive auch als System-Laufwerk ab und erreicht hier ebenfalls einen guten fünften Platz. SSD-typisch sind auch die Verbrauchsmessungen: Im lastfreien Idle-Betrieb beträgt die Leistungsaufnahme knapp 700 mW, unter Volllast erreicht die m4 mit 256 GB circa 3,9 Watt.
| Preis pro Gigabyte | |
| Crucial m4 SSD, 256 GB | 0,78 |
| OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 0,94 |
| OCZ Vertex 3, 240 GB | 0,98 |
| Intel SSD 520, 240 GB | 1,17 |
| OCZ Synapse Cache, 64 GB | 1,25 |
| Intel SSD 320, 300 GB | 1,33 |
| Intel SSD 320, 600 GB | 1,50 |
| OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 1,50 |
| Intel SSD 510, 120 GB | 1,92 |
| Intel SSD 310 mSATA, 80 GB | 2,00 |
| OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 2,71 |
| Angaben in Euro (weniger ist besser) | |
Besonders attraktiv wird die Crucial m4 mit 256 GB durch einen Preis von lediglich 200 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 05/2012). Die Crucial m4 SSD ist in Kapazitäten von 64, 128, 256 und 512 Gigabyte erhältlich und wird jeweils auch als "Data Transfer Kit" angeboten. Bei diesem speziellen Bundle liefert das Unternehmen ein SATA-auf-USB-Kabel und die Data Transfer Suite mit. Damit soll das Aufsetzen des neuen Systems und damit der Umstieg auf die m4 SSD erleichtert werden. Die Preise für die Laufwerke liegen bei 70 (64 GB), 105 (128 GB), 200 (256 GB) respektive 500 Euro (512 GB). Daraus ergeben sich Preise pro Gigabyte von 1,09 (64 GB), 0,82 (128 GB), 0,78 (256 GB) sowie 0,98 Euro (512 GB). Außerdem bietet Crucial die m4 auch in einer Slim-Variante an, deren Bauhöhe nur 7 statt 9,5 mm beträgt. Alles in Allem ein klarer Fall für unseren Preis/Leistungs-Award!
| Performance-Rating (System) | |
| OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 100,0 |
| OCZ Vertex 3, 240 GB | 82,4 |
| OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 80,7 |
| Intel SSD 520, 240 GB | 77,9 |
| Crucial m4 SSD, 256 GB | 65,6 |
| Intel SSD 510, 120 GB | 51,1 |
| OCZ Synapse Cache, 64 GB | 49,8 |
| Intel SSD 320, 600 GB | 48,6 |
| Intel SSD 320, 300 GB | 48,1 |
| OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 48,0 |
| Intel SSD 310 mSATA, 80 GB | 42,8 |
| Angaben in Prozent (mehr ist besser) | |
| Performance-Rating (Daten) | |
| OCZ RevoDrive 3 X2, 480 GB | 100,0 |
| OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 89,2 |
| OCZ Vertex 3, 240 GB | 88,7 |
| Intel SSD 520, 240 GB | 88,0 |
| Crucial m4 SSD, 256 GB | 80,8 |
| Intel SSD 320, 600 GB | 79,1 |
| Intel SSD 320, 300 GB | 78,5 |
| Intel SSD 510, 120 GB | 70,6 |
| Intel SSD 310 mSATA, 80 GB | 68,5 |
| OCZ Synapse Cache, 64 GB | 57,1 |
| OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 47,4 |
| Angaben in Prozent (mehr ist besser) | |
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.