Kommen wir nun zum Hauptteil unserers Artikels, den I/O-Benchmarks. Wie bereits im Testverlauf skizziert, verwenden wir in diesem Test ausschließlich den FileCopy-Test von X-bit labs. Auf den folgenden Seiten finden Sie die von uns ermittelten Ergebnisse jeweils aufgeteilt in die vier Kategorien Write, Read, Copy (near), Copy (far). In jedem Bereich werden 5 Testmuster durchlaufen (Programme, Windows, MP3, ISO, Install), sodass sich ingesamt für jede unserer 7 Festplatten 20 Werte ergeben. Wir weisen an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass es sich hier um einen Benchmark handelt, der die Performance der Festplatten unter realen Bedigungen misst. Um sich die Bedeutung dieser Aussage vor Augen zu führen, kann sich der Leser etwa folgendes Szenario vorstellen.
Nach dem Erwerb einer neuen Festplatte wird ein Betriebssystem oder eine andere Applikation installiert. Dies entspricht in etwa dem Muster Install, da dort viele einzelnen Dateien auf die Festplatte geschrieben werden. In unserem Benchmark sind das über 400 in verschiedenen Größen von 10 Byte bis 20 MByte.
Das Anwendungsprofil Windows ermittelt beispielsweise mithilfe von über 9000 einzelnen Dateien die Lese- und Schreibperformance der Festplatte. Ähnlich verhält es sich mit dem Muster "ISO", das 3 jeweils mehrere hundert MByte große zusammenhängende Dateien auf die Festplatte schreibt. Anhand des ermittelten Ergebnisses lässt sich also sehr gut ablesen, wie sich die Performance der Festplatte im Umgang mit großen Dateien gestaltet - für Anwender, die Videobearbeitung betreiben, ein wichtiges Kriterium. Viele Anwender haben MP3s auf ihrem Computer. Stellen Sie sich vor, sie würden diese MP3s einlesen und als Muster abspeichern. Dieses Muster schreiben Sie dann auf eine andere Festplatte (natürlich werden dann dort nicht wieder dieselben Dateien erzeugt, sondern Zufallsdateien) um deren Performance in diesem Bereich zu ermitteln.
Wir hoffen nun, dass wir Sie von den Vorteilen überzeugen konnten und präsentieren im Folgenden die konkreten von uns ermittelten Werte. Einige Leser werden sich wundern, dass an manchen Stellen die Performance stark einbricht. Darin manifestiert sich jedoch der Unterschied zwischen synthetischem und praxisorientiertem Benchmark sehr deutlich. Sie sollten sich stets der verwendeten Testverfahren bewußt sein, wenn Sie Testergebnisse anderer Internet-Seiten mit denen unserer vergleichen.
write, install | |
Samsung SpinPoint F1 RAID Stripeset (HE103UJ) | 94,5 |
Samsung SpinPoint F1 (HD103UJ) | 64,1 |
Western Digital Caviar Black (WD1001FALS-00J7B) | 63,6 |
Western Digital Caviar Blue (WD6400AAKS-00A7B) | 61,4 |
Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) | 61,2 |
Western Digital Caviar SE16 (WD7500AAKS) | 59,0 |
Samsung SpinPoint F1 RAID (HE103UJ) | 58,7 |
Western Digital Raptor (WD1500ADFD) | 55,6 |
Hitachi Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) | 54,5 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721010KLA330) | 52,6 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721075KLA330) | 52,0 |
Samsung SpinPoint F1 (HD753LJ) | 50,4 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31500341AS) | 47,0 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3320613AS) | 46,2 |
Samsung EcoGreen F1 DT (HD103UI) | 44,3 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3500320AS) | 40,7 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31000340AS) | 40,1 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3750330AS) | 35,9 |
Western Digital Caviar GP (WD10EACS) | 35,6 |
Samsung SpinPoint MP2 (HM251JJ) | 35,6 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, iso | |
Samsung SpinPoint F1 RAID Stripeset (HE103UJ) | 106,4 |
Samsung SpinPoint F1 (HD103UJ) | 70,2 |
Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) | 68,4 |
Western Digital Caviar Blue (WD6400AAKS-00A7B) | 66,3 |
Western Digital Caviar Black (WD1001FALS-00J7B) | 66,1 |
Western Digital Caviar SE16 (WD7500AAKS) | 64,9 |
Samsung SpinPoint F1 RAID (HE103UJ) | 63,6 |
Hitachi Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) | 61,2 |
Western Digital Raptor (WD1500ADFD) | 58,3 |
Samsung SpinPoint F1 (HD753LJ) | 56,8 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721075KLA330) | 56,6 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721010KLA330) | 56,5 |
Western Digital Caviar GP (WD10EACS) | 54,8 |
Samsung EcoGreen F1 DT (HD103UI) | 53,2 |
Samsung SpinPoint MP2 (HM251JJ) | 44,5 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31500341AS) | 43,5 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3320613AS) | 42,0 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31000340AS) | 41,1 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3500320AS) | 41,0 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3750330AS) | 36,9 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, mp3 | |
Samsung SpinPoint F1 RAID Stripeset (HE103UJ) | 100,8 |
Western Digital Caviar Black (WD1001FALS-00J7B) | 66,1 |
Western Digital Caviar Blue (WD6400AAKS-00A7B) | 64,2 |
Samsung SpinPoint F1 (HD103UJ) | 62,7 |
Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) | 60,2 |
Western Digital Caviar SE16 (WD7500AAKS) | 60,0 |
Samsung SpinPoint F1 RAID (HE103UJ) | 57,4 |
Western Digital Raptor (WD1500ADFD) | 57,2 |
Hitachi Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) | 54,5 |
Samsung SpinPoint F1 (HD753LJ) | 52,6 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721010KLA330) | 51,7 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721075KLA330) | 51,3 |
Samsung EcoGreen F1 DT (HD103UI) | 48,1 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31500341AS) | 46,1 |
Western Digital Caviar GP (WD10EACS) | 45,4 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3320613AS) | 45,4 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3500320AS) | 40,0 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31000340AS) | 39,4 |
Samsung SpinPoint MP2 (HM251JJ) | 37,3 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3750330AS) | 35,3 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, programs | |
Samsung SpinPoint F1 RAID Stripeset (HE103UJ) | 79,3 |
Samsung SpinPoint F1 (HD103UJ) | 47,9 |
Western Digital Caviar Black (WD1001FALS-00J7B) | 46,1 |
Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) | 46,1 |
Western Digital Caviar Blue (WD6400AAKS-00A7B) | 45,9 |
Hitachi Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) | 45,3 |
Western Digital Caviar SE16 (WD7500AAKS) | 43,9 |
Samsung SpinPoint F1 RAID (HE103UJ) | 43,6 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721010KLA330) | 41,8 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721075KLA330) | 40,6 |
Samsung SpinPoint F1 (HD753LJ) | 37,5 |
Samsung EcoGreen F1 DT (HD103UI) | 37,2 |
Western Digital Raptor (WD1500ADFD) | 36,3 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31500341AS) | 35,2 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3320613AS) | 35,0 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3500320AS) | 33,0 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31000340AS) | 32,8 |
Western Digital Caviar GP (WD10EACS) | 29,3 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3750330AS) | 28,9 |
Samsung SpinPoint MP2 (HM251JJ) | 28,3 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, windows | |
Samsung SpinPoint F1 RAID Stripeset (HE103UJ) | 72,5 |
Western Digital Caviar Black (WD1001FALS-00J7B) | 41,8 |
Samsung SpinPoint F1 (HD103UJ) | 41,6 |
Western Digital Caviar Blue (WD6400AAKS-00A7B) | 41,0 |
Hitachi Deskstar P7K500 (HDP725050GLA360) | 39,8 |
Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) | 39,6 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721010KLA330) | 37,9 |
Western Digital Caviar SE16 (WD7500AAKS) | 37,6 |
Samsung SpinPoint F1 RAID (HE103UJ) | 36,8 |
Hitachi Deskstar 7K1000 (HDS721075KLA330) | 36,4 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3320613AS) | 33,2 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31500341AS) | 31,9 |
Western Digital Raptor (WD1500ADFD) | 31,6 |
Samsung EcoGreen F1 DT (HD103UI) | 31,1 |
Samsung SpinPoint F1 (HD753LJ) | 30,4 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3500320AS) | 30,3 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31000340AS) | 29,4 |
Seagate Barracuda 7200.11 (ST3750330AS) | 27,7 |
Samsung SpinPoint MP2 (HM251JJ) | 23,2 |
Western Digital Caviar GP (WD10EACS) | 21,3 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.