Die Software hat installiert stattliche 450 MB. Dies scheint ein neuer Rekord zu sein. Allerdings bietet sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Tastatur anzupassen, damit sie den eigenen Bedürfnissen entspricht. Die Einstellungen werden auf dem Onboard-Speicher hinterlegt. Bei jedem Einstecken braucht die Software allerdings bis zu 30 Sekunden um die Tastatur freizugeben und eventuelle neue Makros zu erkennen. Die Software wirkt auf den ersten Blick übersichtlich, allerdings wird eine Tastatur mit englischem Layout gezeigt. Es können den einzelnen Tasten verschiedene Funktionen zugewiesen werden, Makros lassen sich ebenso wie verschiedene Profile definieren. Es bleiben keine Wünsche offen.
Im Praxistest zeigte sich die Tastatur von ihrer besten Seite. Sowohl beim Spielen als auch beim Schreiben von langen Texten verwendeten wir die Trigger mit ihren mechanischen Schaltern lieber als eine herkömmliche Tastatur. Die Tasten sind sehr angenehm, es kommt praktisch nicht vor, dass man sich verdrückt. Mit dem 6-Key-Roll-Over wurde versagte die Tastatur in keiner Situation.
Die UVP von 129,95 Euro ist sehr hoch gegriffen, Spieler müssen abwägen, ob es ihnen so viel wert ist. Negativ fiel uns auf, dass es mit der Tastatur nicht möglich war, ins BIOS zu kommen.
In dieser Übersichtstabelle haben wir nochmals alle relevanten Daten zur CM Storm Trigger zusammengestellt. Bei den Preisangaben haben wir den UVP des Herstellers sowie den derzeitigen Marktpreis in Euro angegeben (Quelle: Geizhals.at, Stand: 09/2012).
Modell | CM Storm Trigger |
Abmessungen in mm (L x B x H) | 475 x 165 x 25 |
Sondertasten | 5 Makrotasten |
Kabellänge in cm | 180 |
Masse in g | 1260 |
Zusatzanschlüsse | 2 x USB 2.0 |
Besonderheiten | Mechanische Tastatur, 1000 Hz Polling Rate, Beleuchtung, Onboard-Speicher, 6-Key-Roll-Over, abnehmbares Kabel |
Betriebssysteme | Windows XP, Vista, 7 |
Mitgeliefertes Zubehör | Kurzhandbuch, USB-Kabel |
UVP in Euro | 129,95 |
Straßenpreis in Euro | 105,00 |
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.