Die Software hat installiert 125 MB und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Maus nach den eigenen Wünschen anzupassen, und diese Einstellungen auf dem Onboard-Speicher zu hinterlegen. Es lassen sich alle Tasten individuell Belegen, mit Hilfe der XT-Taste sind sogar noch mehr Funktionen zur selben Zeit möglich. Das Logo am OLED-Display kann angepasst werden, die dpi-Werte ebenfalls von bis zu aberwitzigen 8200 dpi in 200-dpi-Schritten. Die Polling Rate ist mit bis zu 1000 Hz ebenfalls schon weit jenseits des merkbaren. Auch lassen sich hier Makros und Skripte definieren, die sogar Tastenschläge beinhalten können. Den eigenen Vorstellungen sind kaum Grenzen gesetzt.
Im Praxistest zeigte die Maus eine gute Figur und leistete sich keine merklichen Schwächen. Das Rechtshänderdesign ermöglicht es, dass die Maus gut in der Hand liegt. Die Druckpunkte sind allesamt klar definiert. Abgesehen davon, dass das gerasterte Mausrad leichtes Spiel zur Seite hatte, gab es nichts zu bemängeln.
Die Gleiteigenschaften und Sensorik der Maus überzeugten auf allen getesteten Untergründen und funktionierten klaglos. Genau so kann man es von einer Maus dieser Preisklasse (65 Euro UVP) erwarten. Die niedrige Lift-Off Distance von 1,5 mm ist ebenfalls positiv zu bemerken.
In dieser Übersichtstabelle haben wir nochmals alle relevanten Daten zur CM Storm Sentinel Advance II zusammengestellt. Bei den Preisangaben haben wir den UVP des Herstellers sowie den derzeitigen Marktpreis in Euro angegeben (Quelle: Geizhals.at, Stand: 09/2012).
Modell | CM Storm Sentinel Advance II |
Sensor | Avago ADNS-9800 |
Polling Rate in Hz | bis zu 1000 |
Max. dpi-Wert | 8200 in 200-dpi-Schritten |
Kabellänge in cm | 180 |
Tastenanzahl | 8 |
Besonderheiten | Beleuchtung, Profile, Makros, Onboard-Speicher, Display, anpassbares Gewicht |
Aufbau | Rechtshänderdesign |
Betriebssysteme | Windows XP, Vista, 7 |
Masse in g | 139 |
Mitgeliefertes Zubehör | Mausfüße |
UVP in Euro | 65,00 |
Straßenpreis in Euro | 50,00 |
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Die Verschmelzung von Blockchain-Technologie mit mobiler Hardware schreitet 2025 rasant voran – und Solana steht dabei im Mittelpunkt. Mit den...
Seagate stellt heute die neueste globale Studie „Decarbonizing Data“ vor. Die von Seagate beauftrage Studie beleuchtet die wachsenden Herausforderungen für...
Krypto-Casinos, die die Online-Glücksspielbranche mit dezentraler Technologie und der Einführung von Web3 revolutionieren, bieten Spielern ein völlig neues Erlebnis. Aber...
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.