Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s bzw. 11.800 MB/s bietet. Zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.500K IOPS ermöglichen hohe Performance für anspruchsvolle Anwendungen mit hoher Arbeitslast.
Die Crucial T700 Gen5 SSD wurde mit einer Micron 232-Layer TLC NAND hergestellt und ist mit sequenziellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s fast doppelt so schnell wie die vorherige Gen4 Performance SSD. Die T700 SSD nutzt die Vorteile von Microsoft DirectStorage und GPU-Dekomprimierung, um hochauflösende Texturen bis zu 60 % schneller zu rendern, Assets in Sekunden zu laden und eine bis zu 90 % geringere CPU-Auslastung zu erreichen, um das System für Multitasking-Zwecke freizugeben.
Darüber hinaus verfügt die T700 über einen Kühlkörper aus Aluminium und vernickeltem Kupfer. Dadurch wird die Wärmeableitung maximiert und die thermische Leistungsdrosselung minimiert, ohne dass die Geräuschentwicklung oder das Ausfallrisiko integrierter Lüfter oder einer Flüssigkeitskühlung auftreten. Eine Version der T700 SSD ohne Kühlkörper ist auch für die Verwendung mit einem integrierten Motherboard-Kühlkörper erhältlich ‒ beide Typen sind abwärtskompatibel mit PCIe 3.0- und 4.0-Motherboards.
Die Zukunft der Schnelligkeit: Crucial T700 Gen5 SSD (Bildquelle: Crucial)
Die Crucial T700 SSD is ab sofort mit einer Kapazität von 1, 2 und 4 TB in den Formfaktor-Optionen M.2 2280 mit und ohne Heatsink erhältlich.
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.