Zeitgleich zur Präsentation der neuen M2 Pro und M2 Max SoCs, hat Apple auch das neue 14" und 16" MacBook Pro vorgestellt. Mit dem M2 Pro und M2 Max erledigt das MacBook Pro anspruchsvolle Aufgaben wie das Rendern von Effekten bis zu 6-mal schneller und Farbkorrekturen bis zu 2-mal schneller als das schnellste MacBook Pro mit Intel Prozessor, so Apple in seiner Pressemitteilung. Durch die Energieeffizienz der neuen M2-Chips hat das MacBook Pro jetzt eine Batterielaufzeit von bis zu 22 Stunden – die längste Batterielaufzeit aller Zeiten in einem Mac.
Das neue MacBook Pro unterstützt Laden über MagSafe 3, WLAN 6E, Thunderbolt 4 sowie fortschrittliches HDMI, das zum ersten Mal 8K Displays mit 60 Hz unterstützt (4K Displays bei bis zu 240 Hz). Mit bis zu 96 GB gemeinsamem Arbeitsspeicher beim M2 Max Modell können Kreative selbst mit riesigen Szenen arbeiten. Das Liquid Retina XDR Display, eine 1080p FaceTime HD Kamera, das Audiosystem mit sechs Lautsprechern und Mikrofone in Studioqualität runden die Funktionen des MacBook Pro ab.
Das neue MacBook Pro hat eine bis zu 6-mal schnellere Performance. (Bildquelle: Apple)
Das MacBook Pro mit M2 Pro hat eine 10- oder 12-Core CPU mit bis zu acht Hochleistungs-Kernen und vier Hocheffizienz-Kernen für bis zu 20 Prozent mehr Performance als beim M1 Pro. Mit 200 GB/s Speicherbandbreite und bis zu 32 GB gemeinsamen Arbeitsspeicher können Nutzer:innen mit großen Projekten arbeiten und mehrere Pro Apps gleichzeitig ausführen. Die GPU der nächsten Generation mit bis zu 19 Kernen liefert bis zu 30 Prozent mehr Grafikleistung und die Neural Engine ist 40 Prozent schneller. Die Media Engine im M2 Pro verarbeitet außerdem die gängigsten Videocodecs in hoher Geschwindigkeit.
Das MacBook Pro mit M2 Max setzt auf eine GPU mit bis zu 38 Kernen für bis zu 30 Prozent mehr Grafikleistung als beim M1 Max. Es kommt außerdem mit einer Speicherbandbreite für den gemeinsamen 96 GB großen Arbeitsspeicher von 400 GB/s. Der M2 Max hat eine 12-Core CPU mit bis zu acht Hochleistungs-Kernen und vier Hocheffizienz-Kernen für bis zu 20 Prozent mehr Performance als beim M1 Max und einer leistungsstärkeren Media Engine als beim M2 Pro – mit doppelt so schnellem ProRes für eine deutlich beschleunigte Medienwiedergabe und Umkodierung.
Die neuen MacBook Pro Modelle mit M2 Pro und M2 Max können bereits bestellt werden. Sie werden ab Dienstag, 24. Januar ausgeliefert und in Apple Stores und bei Autorisierten Apple Händlern erhältlich sein. Das 14" MacBook Pro mit M2 Pro kostet ab 2.399 Euro. Das größere 16" MacBook Pro mit M2 Pro ist ab 2.999 Euro erhältlich.
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.