Mit dem großen Update FRITZ!OS 7.50 erweitert AVM den Funktionsumfang der kostenlosen FRITZ!Apps. Die MyFRITZ!App, mit der Anwender über Tablet oder Smartphone zuhause oder unterwegs schnell auf die FRITZ!Box zugreifen können, erhält eine neu gestaltete Mesh-Übersicht. FRITZ!-Produkte und alle Geräte im Heimnetz stellt die App auf einen Blick dar, außerdem können Nutzer ihre Geräte in der App eindeutig benennen. Der Internetzugang für bestimmte Geräte, etwa das Arbeitslaptop, lässt sich nun direkt über die MyFRITZ!App priorisieren. Und die fürs Smart Home nützlichen Szenarien können Nutzer jetzt auch über die FRITZ!App Smart Home bedienen. Die kostenlosen FRITZ!Apps stehen in den App Stores für iOS und Android zum Download zur Verfügung. AVM fährt derweil mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.50 für seine Produkte fort. Alle Informationen zum großen Update mit über 150 neuen Funktionen und Verbesserungen finden sich auf der AVM-Website.
FRITZ!OS 7.50 bringt neue Features für die FRITZ!Apps. (Bildquelle: AVM)
Die MyFRITZ!App bietet weitere Details in der Mesh-Übersicht: Sie zeigt, an welcher FRITZ!Box oder welchem FRITZ!Repeater die Geräte angemeldet sind – inklusive Qualität der WLAN-Verbindung. Die iOS-Version unterstützt Anwender jetzt außerdem dabei, den mobilen Zugriff auf die Nutzeroberfläche der FRITZ!Box einzurichten. Dafür bietet die App einen Assistenten, der bei den nötigen Schritten hilft. So können Nutzer ihr Heimnetz per Smartphone oder Tablet von überall steuern, egal ob zuhause oder unterwegs.
Szenarien verknüpfen einzelne Schritte im Heimnetz so, dass Anwender sie praktisch auf einmal bedienen können – dank der FRITZ!App Smart Home jetzt auch übers Handy. Wer etwa in der Nutzeroberfläche der FRITZ!Box das Szenario „Nach Hause kommen“ anlegt, kann es bequem schon von unterwegs übers Smartphone aktivieren. Bei der Ankunft ist das WLAN aktiviert, smarte Steckdosen sind eingeschaltet, alle smarten Heizkörperthermostate sind auf Komforttemperatur und die Anrufbeantworter abgeschaltet. Ein ergänzendes Szenario „Das Haus verlassen“ ist ebenfalls über die FRITZ!Box verfügbar.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Konzept des „digitale Nomaden“, ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet hat. Diese Gelegenheit im...
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.