Was versteht man eigentlich unter einer sogenannten IPTV-Plattform und wie ist diese aufgebaut? Die Zukunft des Fernsehens sieht in jedem Fall spannend aus. Wichtig ist es jedoch, sich einmal näher mit den technischen Hintergründen zu befassen.
Was kann man sich unter „managed WiFi for Service Providers“ vorstellen?Managed WiFi ist zunächst eine moderne Geschäftslösung, die es einer Organisation oder auch Firma ermöglicht, die Aufgaben, die mit dem Entwurf, der Beschaffung, der Installation, Wartung und dem Schutz eines WiFi-Netzwerks verbunden sind, an einen weiteren Anbieter auszulagern. Mit einem managed WiFi for Service Providers kann alles rund um das WiFi-Netzwerk ausgelagert werden.
Die Funktion von einer „IPTV Solution for ISP“Um IPTV in einem Netzwerk eines Internetdienstanbieters erfolgreich zu starten, muss man die jeweilige Infrastruktur entsprechend vorbereiten, Hardware auswählen, Software installieren und auch bestimmte Quellen verbinden. Zudem muss man die Plattformschnittstelle anpassen, um letztlich den Start vorbereiten zu können. Mit einer IPTV Solution for ISP werden diese Vorbereitungen entsprechend übernommen.
Was konkret ist nun IPTV und wie wird es korrekt abgerufen?IPTV steht für Internet Protocol Television. TV-Programme und Medieninhalte können hier nicht auf herkömmlichen Wegen wie Kabel, Satellit oder DVB-T2 empfangen werden. Stattdessen werden sie über das jeweilige IP-Netzwerk abgerufen. Die Qualität ist dabei durchaus annehmbar und kann auch bei entsprechend guter Hardware ganz besonders gut sein.
Lineares Fernsehen ist auf dem Rückmarsch und IP-TV kommt immer mehr. (Bildquelle: Unsplash)
An dieser Stelle muss auch darauf hingewiesen werden, dass die Nutzung von IPTV nur über seriöse Quellen und auf dem Markt etablierte Anbieter erlaubt ist. Umgeht man diese Regel, macht man sich strafbar und muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Für ein monatliches Abo im Bereich IPTV sollte man mit Kosten zwischen 40 und 50 EUR rechnen.
Lineares Fernsehen ist auf dem RückmarschGerade bei der jüngeren Generation wird das klassische, lineare Fernsehen zunehmend immer unbeliebter. Als störend werden hier vor allem die festen Sendezeiten empfunden. Außerdem lassen sich viele Programme nicht ohne zusätzliche Kosten auf dem Laptop oder dem Smartphone abspielen. Junge Menschen benutzen jedoch eben genau diese Geräte, um Serien zu schauen oder spannende Dokumentationen zu verfolgen. IPTV ist dabei in der Lage, genau das richtige Angebot an diese Generation zu machen.
Alles, was man grundlegend für den Empfang braucht, ist ein schnelles Internet. Ist die Verbindung zu schwach, wird auch das Abspielen von IPTV zum Problem, da es in diesem Zusammenhang auch immer wieder zu Störungen und Unterbrechungen kommen wird. Ein entsprechendes Netzwerk für den Empfang wird durch zahlreiche Anbieter zur Verfügung gestellt, die auch Verträge in den Bereichen Mobilfunk und Internet anbieten. IPTV funktioniert in aller Regel ohne lästige Kabel. Hier kann ein Stick oder eine entsprechende Box den Empfang komfortabel ermöglichen.
Solche TV-Receiver für den Empfang des beliebten IP-TV funktionieren ähnlich wie herkömmliche Satelliten-Receiver. Im Gegensatz dazu wird der IPTV-Receiver jedoch nicht an eine Wandsteckdose, sondern an einen herkömmlichen DSL-Router angeschlossen. Das funktioniert dann in der Regel auch drahtlos über WLAN. Damit unterscheidet sich das Angebot somit ganz wesentlich von vielen anderen auf dem Markt. Ohne Internet wird also kein Empfang möglich.
Fazit: Darum lohnt sich IPTVIPTV gehört zu den überaus modernen Methoden, um Serien oder auch spannende Dokumentationen zu schauen. Vorteilhaft ist insbesondere auch, dass viele Angebote den Zugriff auf eine Vielzahl von Mediatheken ermöglichen. Schnell ergibt sich somit die Möglichkeit, auf eine immense Vielzahl von guten Angeboten Zugriff zu nehmen. Wichtig ist vor allem, sich vor Abschluss eines bestimmten Angebotes über die benötigte Hardware zu informieren. Nicht jedes Gerät ist mit jedem Angebot kompatibel.
Vorteilhaft sind unter anderem auch alle Angebote, die eine Registrierung von vielen einzelnen Geräten ermöglichen. Somit kann man die Angebote dann von vielen Orten aus genießen. Vorteilhaft ist diese Art des Fernsehens, für alle Menschen, die sich im Internet gut auskennen und für die Nutzung von Medien gern den Rechner oder den Laptop verwenden. Das Angebot in diesem Bereich ist immer weiter anwachsend und es ist in der Tendenz auch von einer positiven Preisentwicklung auszugehen.
Das neue ROG Ally-Modell ist ab sofort für 699 Euro im Handel verfügbar. Die beliebte ROG Ally ist als weitere...
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.