Sharkoon erweitert sein Gehäuse-Sortiment mit dem RGB Wave um ein Midi-ATX-Gehäuse, das dank vier vorinstallierter Lüfter sowie eines luftdurchlässigen Frontblendendesigns mit 3D-Wellenmuster aktueller Hardware einen ebenso effizienten wie außergewöhnlichen Rahmen geben will. Im Zentrum des Designkonzeptes steht beim RGB Wave die Frontblende, die aus einem Rahmen mit Karbonfaser-Textur und einem luftdurchlässigen Mesh-Gitter mit mehreren wellenförmig angeordneten Lamellen besteht. Ergänzt wird sie durch ein Seitenteil aus gehärtetem Glas, durch das die verbaute Hardware bestaunt werden kann. Als optische Abrundung kommen drei adressierbare RGB-Lüfter mit 120 Millimeter Durchmesser zum Einsatz, die hinter der Front verbaut sind und sowohl die wellenförmigen Lamellen als auch die Hardware in bis zu 16,3 Millionen Farben akzentuieren.
Neben den optischen Aspekten soll durch die luftdurchlässige Frontblende in Verbindung mit den drei ab Werk vorinstallierten RGB-Lüftern dahinter sowie einem weiteren 120-Millimeter-RGB-Lüfter an der Rückseite eine durchsatzstarke Kühlung aktueller Hardware gegeben sein. Bei Bedarf kann die Kühlleistung durch zwei weitere Lüfter bis zu 140 Millimeter Durchmesser an der Oberseite des Gehäuses und einen 120-Millimeter-Lüfter an der Oberseite des Netzteiltunnels ergänzt werden.
Sharkoon stellt ATX-Gehäuse RGB Wave vor. (Bildquelle: Sharkoon)
Bei den Frontanschlüssen setzt Sharkoon beim RGB Wave neben zwei standardmäßigen USB-3.0-Buchsen und den üblichen Audio-Anschlüssen auch auf eine Typ-C-Buchse mit der USB-3.2-Gen-2-Spezifikation, die den Anschluss von modernen Mobilgeräten und somit einen schnellen und vielfältigen Datenaustausch möglich macht.
Dank eines aufgeräumten Innenraumdesigns können in dem kompakten Midi-ATX-Gehäuse Grafikkarten bis zu 33,5 Zentimeter verbaut werden, ebenso wie CPU-Kühler bis zu 15,7 Zentimeter und Netzteile bis zu 17,5 Zentimeter. Insgesamt finden zudem bis zu fünf SSDs im Gehäuse Platz sowie zwei 3,5-Zoll-HDDs, die im Festplattenkäfig untergebracht werden können, wenn dort keine SSDs verbaut werden.
Das RGB Wave Midi-ATX-Gehäuse ist ab sofort für 74,90 Euro verfügbar.
Die EliteX-Pro 60 ist die neueste Erweiterung des PNY UHS-II-SD-Kartensortiments. Die kleine Schwester der EliteX-Pro 90 SD-Karte kommt UHS-II U3...
Am gestrigen 1. Februar präsentierte Samsung im Rahmen eines „Unpacked Events“ die neue S23-Generation der bekannten Galaxy-Smartphones. Wie erwartet präsentierte...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
Mit der EliteX-PRO 60 von PNY haben wir heute eine UHS-II U3 SDXC-Speicherkarte mit 128 GB im Test. Die Karte erreicht bis zu 280 MB/s lesend und verspricht 100 MB/s schreibend. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.