AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum Beispiel MiniLED-Hintergrundbeleuchtung mit 1152 Dimmzonen für DisplayHDR 1000, 170 Hz Bildwiederholfrequenz, 1 ms Reaktionszeit (GtG) für flüssige Bewegungen sowie UWQHD-Auflösung (3440 x 1440).
Mit einer MiniLED-Hintergrundbeleuchtung verfügt der AG344UXM über 1152 Dimmzonen, die einzeln aufleuchten oder sich ausschalten können, um beispielsweise in einem Bild gleichzeitig einzelne Bereiche in ein Pechschwarz zu tauchen und andere mit einer Spitzenhelligkeit von 1000 Nits zu beleuchten. Dieser nach VESA DisplayHDR 1000 zertifizierte Dynamikbereich steigert den wahrgenommenen Kontrast immens und erzeugt eine lebensechte Darstellung. Mit seinem IPS-Panel bietet der AG344UXM weite Betrachtungswinkel von 178°/178°, eine 10-Bit-Farbtiefe und eine breite Farbraumabdeckung von 99 % DCI-P3 und 100 % sRGB für kräftige, lebendige Farbtöne.
AGON by AOC präsentiert MiniLED-Ultrawide-Gaming-Display AGON PRO AG344UXM mit 170 Hz. (Bildquelle: AOC)
Für eine flüssige Wiedergabe selbst rasanter Actionszenen ohne Tearing und Bildstottern sorgen die 170 Hz Bildwiederholfrequenz, die 1 ms GtG-Reaktionszeit und die Adaptive-Sync-Technologie des schnellen IPS-Panels. Mit DisplayPort 1.4 und der zukunftssicheren HDMI 2.1-Konnektivität kann der Monitor problemlos an die neueste Generation von GPUs oder Konsolen angeschlossen werden. Darüber hinaus verfügt der AG344UXM über einen USB-C-Eingang, der die Übertragung des vollen Displaysignals mit 170 Hz Bildwiederholrate und 10-Bit-Farbe unterstützt und gleichzeitig 90 W USB Power Delivery bereitstellt. Der AG344UXM verfügt über einen 4-Port-USB-Hub mit einem USB-B-Upstream-Port. In der Praxis können eine Tastatur und eine Maus, die an den USB-Hub des Bildschirms angeschlossen sind, mit dem KVM-Switch umgeschaltet werden, um den zum Beispiel über den USB-C-Anschluss angeschlossenen Laptop oder einen über den USB-B-Upstream-Port verbundenen Desktop-PC zu steuern. Für den entsprechenden Sound sorgen hier die integrierten 2 x 8 W DTS-verstärkten Lautsprecher.
Die LightFX-RGB-Beleuchtung auf der Rückseite kann über die G-Menu-Software mit anderen AOC Peripheriegeräten synchronisiert werden und ermöglicht so einen noch individuelleren Auftritt. Apropos „individuell“: Für eine optimale Körperhaltung haben die jeweiligen User die Möglichkeit, das Display über den stabilen Metallfuß auch zu neigen, zu schwenken und um 130 mm in der Höhe zu verstellen. Die OSD-Einstellungen des AG344UXM lassen sich über die kabelgebundene Fernbedienung (QuickSwitch), den 5-Wege-Joystick auf der Rückseite oder die bereits erwähnte G-Menu-Software anpassen. So kann der Nutzer unter anderem einen der sechs speziellen Spielmodi oder Einstellungen wie AOC Game Color (Sättigung), Dial Point (Fadenkreuz-Overlay), FPS-Zähler oder LowBlue-Modus anwählen.
Der AGON PRO AG344UXM ist ab Juli 2022 für 1.849 Euro (UVP) erhältlich.
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.