Bereits seit einigen Wochen gab es Gerüchte zu neuen Ti-Versionen der GeForce RTX 3070 und RTX 3080. Im Rahmen der Computex erfolgte nun die offizielle Präsentation der beiden neuen GeForce-Varianten. Nvidia bezeichnet dabei die GeForce RTX 3800 Ti als seine neue Flaggschiff-Gaming-GPU.
Die RTX 3080 Ti basiert auf der Ampere-Architektur und verfügt über insgesamt 10.240 CUDA-Cores für Shader-Operationen. Der Boosttakt beträgt 1.670 MHz, die Basistaktung 1.370 MHz. Über ein 384 Bit breites Speicherinterface werden 12 GB GDDR6X-Speicher mit der GPU verbunden. Die Leistungsaufnahme spezifiziert man mit 350 Watt, wofür zwei 8-Pin-PCIe-Anschlüsse vorgesehen sind. Sie wird ab dem 3. Juni zu einem Preis ab 1.199 Euro (UVP) erhältlich sein.
Nvidia GeForce RTX 3070 Ti Founders Edition (Bildquelle: Nvidia)
Die GeForce RTX 3070 Ti erhöht die Leistung der GeForce RTX 3070, Nvidias beliebtester Grafikkarte mit Ampere-Architektur. Sie verfügt über 6.144 CUDA-Cores und einen Boosttakt von bis zu 1.770 MHz (1.580 MHz Basisfrequenz). Das Speicherinterface ist 256 Bit breit und die Standardausstattung umfasst 8 GB GDDR6X ‒ die Non-Ti-Version muss sich mit GDDR6-Speicher begnügen. Die TDP gibt Nvidia mit 290 Watt an und sieht zwei 8-Pin-PCIe-Anschlüsse zur Stromversorgung vor. Insgesamt erreicht die GeForce RTX 3070 Ti eine 1,5-fache Leistungssteigerung gegenüber der Vorgängergeneration GeForce RTX 2070 SUPER und eine 2-fache Steigerung gegenüber der GeForce GTX 1070 Ti. Sie wird ab dem 10. Juni zu einem Preis ab 619 Euro (UVP) erhältlich sein.
Ingesamt besteht die GeForce-RTX-3000-Familie nun aus sieben unterschiedlichen Modellen, begonnen bei der GeForce RTX 3060 bis hin zur GeForce RTX 3090.
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.