Mit der FRITZ!Box 5530 Fiber bringt AVM ein neues Modell für den Einsatz direkt am Glasfaseranschluss auf den Markt. Die neue Glasfaser-FRITZ!Box eignet sich für alle Anschlüsse an aktive (AON) oder passive optische Netze (GPON, XGS-PON). Sie bietet Übertragungsraten von mehreren Gigabit pro Sekunde und kann je nach Provider auch für Gigabit-Upload-Verbindungen eingesetzt werden. Um das hohe Gigabit-Tempo drahtlos im Haus zu verteilen, ist die FRITZ!Box 5530 Fiber mit WiFi 6 ausgestattet. Im 5-GHz-Band sind Datenraten von bis zu 2.400 MBit/s möglich; bei 2,4 GHz können bis zu 600 MBit/s erreicht werden. Neben diesen hohen Datenraten bietet das WiFi 6 der FRITZ!Box vor allem kurze Reaktionszeiten und ermöglicht die zeitgleiche Nutzung von vielen Geräten im WLAN. Streaming, Downloads, Cloud-Gaming – mit der FRITZ!Box 5530 Fiber sind alle Anwendungen auf vielen Geräten reibungslos zeitgleich nutzbar. Das integrierte WLAN Mesh sorgt für die optimale Verbindung aller Geräte.
Fürs verkabelte Heimnetz bietet die FRITZ!Box 5530 Fiber einen schnellen 2,5-GBit/s-LAN-Port. Außerdem hat die neue FRITZ!Box eine DECT-Basis für Telefonie und Smart Home an Bord. Die Anwender erhalten mit der vielseitigen FRITZ!Box 5530 Fiber im weißen Design den hohen FRITZ!-Komfort mit Firewall, Kindersicherung, Fernzugang, WLAN-Gastzugang und regelmäßigen Updates. Dank der Routerfreiheit können Anwender ihr Endgerät frei wählen und die FRITZ!Box 5530 Fiber ist für jeden Glasfaseranschluss in Deutschland geeignet.
AVMs neue FRITZ!Box 5530 Fiber für Glasfaseranschlüsse (Bildquelle: AVM)
Die FRITZ!Box 5530 Fiber integriert in einem Gerät Glasfasermodem (Optical Network Terminal), WLAN-Mesh-Router sowie eine Zentrale für Telefonie, Vernetzung und Smart Home. Somit erübrigt sich der Einsatz von zwei Geräten. Das spart Energie, Platz, Kosten und vereinfacht das Anschließen. Mit der neuen FRITZ!Box haben Anwender auch am Glasfaseranschluss die volle Kontrolle und Transparenz über alle Geräte, die über die FRITZ!Box mit dem Internet verbunden sind. Die von FRITZ! bekannte Mesh-Technologie in Verbindung mit FRITZ!Repeatern und FRITZ!Powerline-Produkten ermöglicht die optimale und nahtlose Verbindung im WLAN, bei Telefonie und Smart Home im gesamten digitalen Zuhause. Provider können Kunden mit der FRITZ!Box 5530 Fiber ein Produkt direkt am Anschluss anbieten, das sich vom Anwender leicht bedienen lässt und viele Dienste wie Streaming, Cloud-Gaming, VPN, Datentransfer sowie Telefonie und Smart Home integriert und skalierbar ermöglicht. Die Zertifizierung durch das internationale Broadband Forum nach BBF.247 bestätigt den reibungslosen Einsatz für leistungsfähige Glasfasernetze.
Die FRITZ!Box 5530 Fiber wird demnächst über den Fachhandel, den stationären und Online-Handel für 169 Euro (UVP) sowie über Stadtnetzbetreiber und viele regionale und überregionale Provider angeboten.
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.