Razer stellt seine neue Blade 15 Studio Edition vor, eine mobile Workstation für alle Content Creator. Das neue mobile Studio basiert auf Intel neuem Core-Prozessor der 10. Generation, verwendet eine Quadro RTX 5000-Grafikkarte und wird abgerundet mit Zusatzfeatures wie einem individuell kalibrierten 4K-OLED-Touch-Display, einem UHS-III SD-Kartenleser, Bluetooth 5.1 und Aufladen über USB-C inkl. Thunderbolt 3.
Im Inneren der Blade 15 Studio Edition arbeitet der neue Core i7-10875H Prozessor mit acht Kernen, der dank Intel Thermal Velocity Boost-Technologie für Taktraten von bis zu 5,1 GHz sorgt. Die Nvidia Quadro RTX 5000-Grafikkarte bietet 16 GB GDDR6-Speicher für einen flüssigen Workflow bei der Nutzung mehrerer Programme und 48 RT Kerne für verbesserte Ray-Tracing-Leistung. Herzstück der neuen Blade 15 Studio ist ein 15,6-Zoll 4K OLED Touch-Display. Jedes Display deckt 100 % des DCI-P3 Farbraums ab, ist für höchste Farbgenauigkeit individuell kalibriert und ein niedriges Delta-E sorgt für optimales Arbeiten in unterschiedlichen Umgebungen. Das Display bietet außerdem eine Reaktionszeit von 1 ms und ein Gorilla Glass-Panel für hohe Langlebigkeit.
Razer Blade 15 Studio Edition 2020
Die neue Razer Blade 15 Studio Edition kostet 4.599,99 Euro (UVP) und ist ab sofort auf Razer.com und bei ausgewählten Händlern in den Vereinigten Staaten und Kanada erhältlich. Die Verfügbarkeit bei ausgewählten Händlern in Europa, China, Asien-Pazifik und dem Mittleren Osten folgt in Kürze.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.